20.01.2016 • NewsBodo Möller ChemieHuntsmanFrank Haug

Bodo Möller Chemie kauft Huntsman-Produktionsstätte in Ägypten

Bodo Möller Chemie hat das moderne Produktionswerk von Huntsman Advanced Materials in Sadat City sowie zwei Vertriebsbüros mit Laboren in Kairo und Alexandria übernommen. Das Werk verfügt über 4.200 m2 Fläche und eine jährliche Produktionskapazität von 4.500 t Polymerwerkstoff für Bodenbeschichtungen und Polymerformulierungen. 32 Mitarbeiter produzieren nach europäischen und deutschen Standards (ISO 9001, OHSAS 18001, ISO 14001).

Mit der Übernahme erhält die Bodo Möller Chemie zudem die Distributionsrechte für die Produkte aus dem Huntsman Advanced Materials-Portfolio für den Mittleren Osten und Nordafrika. Durch den Kauf stehen eine komplette Verkaufsorganisation sowie der Kundenservice unmittelbar zur Verfügung.

Schritt zur eigenen Produktion
„Nach vier Jahrzehnten als anerkannter Spezialist zur Lösungsfindung und Vertriebspartner der führenden Produzenten im Spezialchemikalien- und Klebebereich sind wir nun auch Hersteller mit eigenem Werk“, erklärt COO Frank Haug. Mit dem neuen Geschäftsbereich Polymer System House ist man in der Lage kundenspezifische Produktanpassungen bezüglich Farbe, Viskosität und Reaktivität von Polyurethanen, Epoxiden und Silikonen zeitnah vorzunehmen. In Zusammenarbeit mit den firmeneigenen Laboren in Polen und Ägypten können nun Polymerformulierungen entwickelt werden, die auf die Kundenanwendung abgestimmt sind.

Mit dem Eintritt in den nordafrikanischen Markt wird die Expansionsstrategie der vergangenen Monate effektiv fortgesetzt. Nach eigenen Filialen in Russland, Tschechien, Ungarn, China sowie in Dubai mit Verkaufsniederlassungen in Bahrain und Saudi Arabien wurde zudem die Partnerschaft mit Huntsman Advanced Materials in Osteuropa massiv ausgebaut.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.