20.12.2011 • NewsBASFBodo Möller ChemieDow

Bodo Möller Chemie gründet Filiale in Südafrika

Im Rahmen ihres strategischen Wachstums ist die Gründung der ersten Filiale außerhalb Europas ein signifikanter Schritt für die Bodo Möller Chemie-Gruppe. Durch die Übernahme der Vertriebsaktivitäten des Handelspartners DOW Automotive Systems können nun in Südafrika eigene Niederlassungen mit Warenlager und Außen- und Innendienst angeboten werden. Die neue Filiale in Port Elizabeth, die von Rob Judd als Managing Director geleitet wird, nimmt ihre Aktivitäten zu Beginn des Jahres 2012 auf. In Europa ist die Bodo Möller Chemie Gruppe unter dem Vorsitz von Frank Haug mit ihrem Filialnetz mit 9 Tochterunternehmen bereits gut aufgestellt: Mit mehr als 85 Mitarbeitern in Gesamteuropa und Afrika erwirtschaftet sie zukünftig einen jährlichen Umsatz von 60 Mio. €. Mit DOW und Huntsman ist Bodo Möller Chemie in insgesamt mehr als 50 Ländern aktiv. Neben den Vertriebsrechten für DOW und Huntsman bestehen unter anderem auch Partnerschaften mit Henkel und BASF.
Es gilt nun, diesen Maßstab weiter auszubauen und auch über die Grenzen Europas zu verfolgen. Dank professioneller technischer Unterstützung, kundenspezifischer Beratung sowie schnellem Service wird die neue Filiale in Port Elizabeth Kunden in der Region Südafrika und Subsahara Afrika umfassend bedienen, hierzu zählen Länder wie Südafrika, Kenia, Sambia und Namibia.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.