BMS will Angebot nicht aufstocken

BMS will Angebot nicht aufstocken Bristol-Myers Squibb (BMS) will bei seiner Milliardenofferte für ImClone in Höhe von 4,5 Mrd. US-$ nicht nachlegen.

Dies teilte BMS mit und reagierte damit auf eine vermeintlich höhere Offerte eines bisher unbekannten Pharmakonzerns, der nach Aussage von ImClone-Aufsichtsratschef Carl Icahn 70 US-$ je Aktie bietet. ImClone würde damit mit 6,1 Mrd. US-$ bewertet.

Bristol- Myers Squibb hält bereits knapp 17 % an dem Biotechpartner ImClone. Inzwischen hat Bristol-Myers Squibb verkündet, unter gewissen Umständen Abstand von seinem Milliardenangebot für den Biotech-Partner ImClone zu nehmen.

BMSFinanzchef Jean-Marc Huet sagte auf einer Healthcare-Konferenz von Merrill Lynch in London, Im Clone sei eine Anschlussakquisition für Bristol-Myers und man könnte auch ohne sie leben.

„Man sollte sich nie in eine Investitionsmöglichkeit verlieben. Wir verstehen unser Geschäft sehr gut, und es gibt immer Situationen, wo wir lieber von unseren Plänen abrücken", sagte Huet.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.