BMS will Angebot an ImClone nicht aufstocken

BMS will Angebot nicht aufstocken. Bristol-Myers Squibb (BMS) will bei seiner Milliardenofferte für ImClone in Höhe von 4,5 Mrd. US-$ nicht nachlegen. Dies teilte BMS mit und reagierte damit auf eine vermeintlich höhere Offerte eines bisher unbekannten Pharmakonzerns, der nach Aussage von ImClone-Aufsichtsratschef Carl Icahn 70 US-$ je Aktie bietet.

ImClone würde damit mit 6,1 Mrd. US-$ bewertet. Bristol-Myers Squibb hält bereits knapp 17 % an dem Biotechpartner ImClone. Inzwischen hat Bristol-Myers Squibb verkündet, unter gewissen Umständen Abstand von seinem Milliardenangebot für den Biotech- Partner ImClone zu nehmen.

BMS-Finanzchef Jean-Marc Huet sagte auf einer Healthcare-Konferenz von Merrill Lynch in London, Im Clone sei eine Anschlussakquisition für Bristol-Myers und man könnte auch ohne sie leben. „Man sollte sich nie in eine Investitionsmöglichkeit verlieben. Wir verstehen unser Geschäft sehr gut, und es gibt immer Situationen, wo wir lieber von unseren Plänen abrücken“, sagte Huet.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.