04.07.2012 • NewsAntioxidantienbiodieselKraftstoffe

Biodiesel-Stabilisator von Lanxess erfolgreich getestet

Biodiesel-Stabilisator von Lanxess erfolgreich getestet

Lanxess hat für seinen neuen Biodiesel-Stabilisator Baynox Solution 50% das „No-Harm-Zertifikat" der Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel erhalten. Die AGQM untersuchte in enger Zusammenarbeit mit Mineralölkonzernen in Deutschland Antioxidantien für Biodiesel auf unerwünschte Nebeneffekte beim Mischen mit Markendiesel und auf ihr Verhalten in Verbrennungsmotoren. Das Antioxidationsmittel-Konzentrat von Lanxess bestand die zahlreichen Tests ohne Einschränkung und wird von der AGQM in der No-Harm-Liste veröffentlicht.

Baynox Solution 50% ist eine hochkonzentrierte Lösung von Baynox, dem bewährten Biodiesel-Stabilisator des Spezialchemiekonzerns. Sie verbindet den Vorteil der einfachen Handhabung mit den hervorragenden Eigenschaften von Baynox. „Mit Baynox Solution 50% erfüllen wir den Wunsch vieler Biodieselhersteller nach einem flüssigen Stabilisator mit hohem Wirkstoffgehalt, der gleichzeitig leicht dosierbar ist", erläutert Ralf Bogan, verantwortlicher Produktmanager bei Lanxess Distribution. „Und da wir Biodiesel als Lösemittel für unsere Stabilisatoren verwenden, braucht sich der Kunde keine Gedanken über zusätzliche Sicherheitsanforderungen in der Biodieselanlage zu machen."

Die Antioxidantien der Reihe sind hochrein. Sie enthalten außer den Wirkstoffen und Biodiesel weder alkoholische oder mineralische Lösungsvermittler noch Schwefel, Stickstoff oder andere Hilfsstoffe. Die Wirkstoffe verbrennen rückstandsfrei im Motor. Diese Additive sind in Biodiesel gelöst und werden folglich von Lanxess in flüssiger Form geliefert. Der Kunde erhält eine  gebrauchsfertige Formulierung, die bei der Biodiesel-Herstellung zudosiert werden kann. Ein weiterer Zusatz von leicht flüchtigem und zugleich geruchsintensivem Lösungsmittel entfällt daher. Baynox war der erste von den deutschen Mineralölanbietern freigegebene Biodieselstabilisator. 

Das wirksame Antioxidans Baynox sorgt dafür, dass der aus natürlichem Rohstoff gewonnene Bio-Kraftstoff länger stabil und damit einsatzfähig bleibt. Denn der Nachteil des natürlichen Treibstoffs: Durch Luftsauerstoff oxidieren die ungesättigten Fettsäurestrukturen leicht. Die Oxidation von Ölen und Fetten durch Luftsauerstoff ist als Ranzidität bekannt. Wärme, Licht und Belastung begünstigen diesen Vorgang: das Öl wird in kurzer Zeit ranzig. Die Folgen der Oxidation sind einerseits eine Zersetzung des Biodiesels in kurzkettige Fettsäuren und andererseits die Bildung von unlöslichen Polymeren (Gums). Dadurch können Schäden am Motor und dem Einspritzsystem eintreten. 

„Es ist nachgewiesen, dass die Biodiesel-Stabilisatoren der Marke Baynox keine Beeinträchtigung kraftstoffchemischer oder technischer Eigenschaften hervorrufen und dass keine unzulässigen Wechselwirkungen mit anderen Kraftstoffbestandteilen zu befürchten sind", betont Bogan.

Anbieter

LANXESS Deutschland GmbH

Kaiser-Wilhelm-Allee 40
51369 Leverkusen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.