19.06.2015 • NewsAchemaBiobasedWorldDr. Thomas Scheuring

BiobasedWorld wird der neue Branchentreffpunkt der biobasierten Wirtschaft

Mit der neuen Messe BiobasedWorld erweitert die Dechema Ausstellungs-Gesellschaft ihr Veranstaltungs-Portfolio in Richtung Bioökonomie. Die BiobasedWorld wird am 15. - 16. Februar 2017 auf dem Messegelände Köln stattfinden, gab Geschäftsführer Dr. Thomas Scheuring bekannt.

„Die Bioökonomie ist ein rasant wachsender Wirtschaftszweig, der bisher von kleinen, hoch spezialisierten Vortragsveranstaltungen geprägt ist. Die BiobasedWorld wird die erste Messe sein, auf der die gesamte Bandbreite biobasierter Produkte und Verfahren zu sehen ist“ erläutert Scheuring. „Bioökonomie ist immer wissensbasiert. Deshalb ist ein Kongressprogramm, wo sich hochrangige Experten austauschen können, ein integraler Bestandteil der Veranstaltung.“

Zentrales Thema ist die industrielle Biotechnologie und alles, was an dieses Gebiet angrenzt -von Bioraffinerien über Biopolymere, Biogas, biobasierte Schmier-, Treib- und Werkstoffe bis hin zu Algentechnologien. Dabei richtet sich BiobasedWorld an Aussteller aus allen Bereichen der Wertschöpfungskette. Es beginnt bei Forschern, deren Ideen sich noch im Entwicklungsstadium befinden, über Start-Up Unternehmen in der Phase des Markteintrittes bis hin zu Firmen, die mit ihren Produkten am Markt etabliert sind. Die Veranstaltung bietet damit einen Querschnitt durch zahlreiche Industriezweige, die beim Übergang von der erdölbasierten zu einer biobasierten Wirtschaft eine Rolle spielen, von der Prozessentwicklung über den Maschinenbau bis hin zu Vermarktung der biobasierten Produkte.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.