Bilfinger übernimmt von Fluor Teile der Stork-Gruppe

Bilfinger hat eine Vereinbarung zum Erwerb von Teilen der Stork-Gruppe, einer Tochtergesellschaft der Fluor Corporation (USA), getroffen. Die Transaktion umfasst im Wesentlichen die operativen Einheiten in den Niederlanden und Belgien sowie einige Einheiten in Deutschland und in den USA mit insgesamt mehr als 2.700 festangestellten Mitarbeitern und einem Umsatz von rund 500 Mio. EUR. Der Abschluss der Transaktion wird für die erste Jahreshälfte 2024 erwartet.

Die Akquisition entspricht der kommunizierten Strategie von Bilfinger, das Kerngeschäft in einem Markt zu stärken, in dem der Konzern bereits gut positioniert ist. Insbesondere in der Region Niederlande und Belgien stärkt die Transaktion die Marktpräsenz von Bilfinger und das Leistungsangebot für seine Kunden.

Darüber hinaus wird die Akquisition die Zahl der qualifizierten Fachkräfte erhöhen, insbesondere in Belgien und den Niederlanden, wo nach dem erfolgreichen Abschluss der Transaktion mehr als 4.600 Mitarbeiter beschäftigt sein werden. Die starken technischen Kompetenzen und die geografische Präsenz von Stork ergänzen sich mit denen von Bilfinger zu einem attraktiven Angebot, um Kunden in der Prozessindustrie bei der Verbesserung von Effizienz und Nachhaltigkeit zu unterstützen. Darüber hinaus erhält Bilfinger einen breiteren Kundenzugang.

„Mit dieser Akquisition setzen wir unsere Strategie wie ein Uhrwerk um und halten, was wir versprechen - das gilt auch für unsere M&A-Aktivitäten. Wir freuen uns darauf, unsere hochqualifizierten Kolleginnen und Kollegen aus Fluors Industrieservicegeschäft Stork nach dem Abschluss der Transaktion willkommen zu heißen,“ sagt Thomas Schulz, Vorstandsvorsitzender von Bilfinger.

„Diese Transaktion ist eine perfekte strategische Ergänzung, da sie die Marktposition von Bilfinger in Europa stärkt, einen hohen Mehrwert für unsere Kunden schafft und das profitable Wachstum des Konzerns vorantreibt. Dies ist im Interesse aller Aktionäre sowie Mitarbeiter und bestätigt unsere Mittelfristziele,“ so Thomas Schulz weiter.

Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden und der Konsultation der zuständigen Betriebsräte. Danach soll das Unternehmen bis Mitte 2025 vollständig in den Bilfinger-Konzern integriert werden. Eine reibungslose Integration wird durch die starke europäische Tradition beider Unternehmen, ihre herausragende Reputation im Markt und ihre hohen Standards in den Bereichen Gesundheit, Sicherheit, Umwelt und Qualität (HSEQ) gewährleistet. Bilfinger wird die vereinte Belegschaft durch Investitionen in Aus- und Weiterbildung weiter stärken.

Foto: Bilfinger
Foto: Bilfinger

Anbieter

Bilfinger SE

Oskar-Meixner-Straße 1
68163 Mannheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.