07.02.2019 • NewsBilfingerRusnanoDuncan Hall

Bilfinger liefert Anlage für Arzneimittelproduktion nach Russland

Bilfinger Industrietechnik Salzburg hat von dem russischen Pharmaunternehmen Novamedica einen Auftrag über die Konstruktion und Errichtung von drei Ansatzsystemen zur Herstellung steriler Arzneiformen unterzeichnet. Es ist der erste Auftrag für das Unternehmen in Russland. Zukünftig werden dort chemische und biochemische Produkte, Emulsionen und Zytostatika unter aseptischen Bedingungen hergestellt.

„Für uns ist Russland ein strategisch interessanter Markt. Die Herstellung von Arzneimitteln wird dort im Zuge der Strategie Pharma 2030 zunehmend lokalisiert. Dadurch entsteht ein Bedarf an hochwertigen Arzneimittelanlagen, die wir in unserem Engineering-Portfolio haben“, sagt Duncan Hall, Chief Operating Officer von Bilfinger.

Der Lieferumfang von Bilfinger umfasst 15 Misch- und Puffertanks bis 1000 l sowie mehrere Isolatoren. Bilfinger wird für das Engineering, die mechanische und elektrische Fertigung, die Automatisierung und den Wiederaufbau sowie für die Inbetriebnahme vor Ort und die Abnahmen (SAT) verantwortlich sein. Die vollautomatisierte Produktionsanlage wird nach cGMP sowie strengsten internationalen und russischen Qualitätsstandards in aseptischem Design geplant, errichtet und über ein modernes Softwaresystem gesteuert. Das Bauprojekt soll 2020 abgeschlossen sein. Die industrielle Freigabe der ersten Medikamente erfolgt 2023.

Die Produktionsanlage wird in einem neu errichteten Pharmakomplex im Industriepark Vorsino in der Region Kaluga, 190 km südwestlich von Moskau, errichtet.

Das russische Pharmaunternehmen wurde 2012 von Domain Associates, einer führenden US-amerikanischen Risikokapitalgesellschaft und Rusnano gegründet.

Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, Rechte am geistigen Eigentum für innovative pharmazeutische Produkte und Technologien in Russland zu gewinnen, eigene F&E-Projekte zu entwickeln und umzusetzen sowie moderne pharmazeutische GMP-Produktionsstätten zu errichten.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.