25.11.2025 • News

Bilfinger erhält Auftrag für neue Kerosin-Pipeline zum Dubai Al Maktoum International Airport

Bilfinger wurde von Emdad Aviation Fuel Storage FZCO (Emdad), einem Unternehmen der Emirates General Petroleum Company PJSC (Emarat), mit Engineering- und Designleistungen für eine strategische Kerosin-Pipeline in Dubai beauftragt.

Die neue Pipeline wird die bestehende Tank-Station von Emdad im Hafen von Dubai mit dem Tanklager des Al Maktoum International Airport verbinden, welcher zum weltweit größten Flughafen ausgebaut werden soll.

Der Al Maktoum International Airport (DWC) wird derzeit umfassend erweitert. Er soll nicht nur Dubais wichtigster Flughafen werden, sondern auch das weltweit größte Luftverkehrsdrehkreuz mit fünf Start- und Landebahnen, 200 Abflügen pro Stunde und einer Kapazität von 260 Millionen Passagieren pro Jahr. Die neue strategische Pipeline ist für den reibungslosen Betrieb von zentraler Bedeutung, da sie die ununterbrochene Kraftstoffversorgung sicherstellt. Aufgrund der deutlich höheren Kapazität wird sie jährlich mehr als das Zweieinhalbfache der Menge transportieren, die über die bestehende Pipeline zum Dubai International Airport (DXB) geführt wird.

Marco van der Linden, Vice President Engineering, Bilfinger Engineering and Maintenance Middle East: „Unser multidisziplinäres Team wird seine fundierte Engineering-Expertise einsetzen, um Genehmigungsprozesse zu beschleunigen, Risiken zu minimieren und eine reibungslose Übergabe an den operativen Betrieb sicherzustellen. Mit unseren Best Practices, digitalen Lösungen und solidem Integrity Management gewährleisten wir eine verlässliche und vorschriftsgemäße Umsetzung von der Planung bis zur Inbetriebnahme.“

Die Beauftragung von Bilfinger als Engineering-Partner ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der langfristigen Infrastruktur und Sicherheit der Flugkraftstoffversorgung von Dubai.

H. E. Ali Khalifa Al Shamsi, Chief Executive Officer von Emarat: „Die Kraftstoffinfrastruktur ist nationale Infrastruktur. Unser Vorhaben erhöht die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Kapazität der Versorgungsinfrastruktur Dubais und unterstützt das bevorstehende Wachstum des Al Maktoum International Airport. Über Emdad und mit der technischen Expertise von Bilfinger schaffen wir die zukunftssichere Basis für Fluggesellschaften und das gesamte Luftfahrtökosystem.“

Mohamed Almehrzi, Chairman von Emdad Aviation Fuel Storage FZCO: „Mit diesem Projekt werden unser Terminal in Jebel Ali und das AMIA-Tanklager in einem gemeinsamen effizienten Logistikkorridor gebündelt. In enger Zusammenarbeit mit Emarat und den zuständigen Behörden werden wir sicherstellen, dass das Projekt strengen technischen und sicherheitsrelevanten Anforderungen entspricht und gleichzeitig den Zeitplan einhält. Die neue Leitung wird unsere operative Effizienz steigern, Durchlaufzeiten verkürzen und die Widerstandsfähigkeit des gesamten Kerosinversorgungsnetzes in Dubai erhöhen.“

Im Rahmen des Vertrags erbringt Bilfinger umfassende Engineering-Leistungen, die alle Phasen der Planung, des Projektmanagements und der Installation nach höchsten Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen einschließen, um so den Betrieb der neuen Pipeline durch Emarat zu ermöglichen.

Marco van der Linden (Vice President Engineering, Bilfinger Engineering &...
Marco van der Linden (Vice President Engineering, Bilfinger Engineering & Maintenance Middle East) und Mohamed Almehrzi (EMDAD Chairman) während der Vertragsunterzeichnung.
© Bilfinger

Anbieter

Bilfinger SE

Oskar-Meixner-Straße 1
68163 Mannheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.