20.01.2010 • NewsAnlagenbauProduktion

Bilfinger Berger übernimmt MCE

Bilfinger Berger setzt mit der Akquisition sämtlicher Anteile des österreichischen Industrie- und Kraftwerksdienstleister MCE den Ausbau des Dienstleistungsgeschäfts fort: MCE ist auf Planung, Errichtung und Wartung von Anlagen der Prozessindustrie und der Energiewirtschaft ausgerichtet. Die Gruppe beschäftigt rund 6.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete bei 900 Mio. € Umsatz eine EBIT-Marge von rund 5% (45 Mio. €). Bilfinger Berger zahle laut Mitteilung rund 350 Mio. € an den derzeitigen Besitzer, die Deutsche Beteiligungs-Aktiengesellschaft sowie von ihr verwaltete Fonds. Die Akquisition steht unter dem Vorbehalt der fusionskontrollrechtlichen Freigabe durch die Europäische Kommission. Die Finanzierung des Kaufpreises erfolgt überwiegend durch eine Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht der Aktio­näre von Bilfinger Berger.
Dazu hat der Vorstand von Bilfinger Berger mit Zustimmung des Aufsichtsrats von der Ermächtigung der Hauptversammlung vom 7. Mai 2009 Gebrauch gemacht und eine Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht der Aktionäre im Verhältnis 4:1 beschlossen. Das Grundkapital der Gesellschaft soll unter teilweiser Ausnutzung des genehmigten Kapitals durch Ausgabe von rund 8,8 Mio. neuen, auf den Inhaber lautenden Stückaktien erhöht werden. Dies entspricht rund 25% des bisherigen Grundkapitals. Ein Bankenkonsortium bestehend aus Commerzbank, Deutscher Bank und BNP Paribas hat sich verpflichtet, die neuen Aktien zum Bezugspreis von 30,60 € pro Stückaktie zu übernehmen und den Aktionären zu den im Bezugsangebot genannten Bedingungen anzubieten. Bilfinger Berger fließt ein Brutto-Emissionserlös von rund 270 Mio. € zu.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen