Bernhard Mattes neuer Präsident von AmCham Germany

Die Mitglieder der Amerikanischen Handelskammer in Deutschland (American Chamber of Commerce in Germany, kurz "AmCham Germany") haben heute in München Bernhard Mattes, Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke, zum neuen Präsidenten der Amerikanischen Handelskammer in Deutschland gewählt.

Die Wahl fand im Rahmen der 110. Jahreshauptversammlung der AmCham Germany statt. Mattes folgt auf Fred B. Irwin, der seit 1991 an der Spitze von AmCham Germany stand. Der Präsident steht dem Board of Directors (Verwaltungsrat) sowie dem Executive Committee (Vorstand) vor. Die Mitglieder beider Gremien engagieren sich ehrenamtlich. Irwin bleibt als Ehrenpräsident (Honorary President) der Kammer weiterhin verbunden.

Mattes freut sich auf die neue Herausforderung: "Die Kammer fördert seit 110 Jahren die globalen Handelsbeziehungen. Mit unserem globalen Netzwerk unterstützen wir die Interessen unserer Mitglieder weltweit. Mit dieser Mission werden wir auch in den kommenden Jahren weiterw achsen und erfolgreich sein".

Irwin wünschte seinem Nachfolger alles Gute und viel Erfolg. Er blickt auf eine erfolgreiche 22-jährige Amtszeit als Präsident zurück: "Ich bin stolz auf all das, was die aktiven Mitglieder und die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für die deutsch-amerikanischen Wirtschaftsbeziehungen geleistet haben."

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.