14.03.2011 • News

Berkshire Hathaway kauft Lubrizol

Berkshire Hathaway übernimmt das US-Spezialchemieunternehmen Lubrizol. Der Kaufpreis liegt bei 9 Mrd. US-$ (6,43 Mrd. €) oder 135 US-$ je Aktie, wie das Unternehmen von Multimilliardär Warren Buffett am Montag in Omaha (Nebraska) mitteilte. Das entspricht einer Prämie von 28 % auf den Freitagschluss bei 105,44 US-$ und ist der drittgrößte Kauf in der Geschichte von Berkshire. Lubrizol-Konkurrent Fuchs Petrolub legte am Montag mit einem Plus von 1,32 % auf 98,45 € und zählte zu den Favoriten am deutschen Aktienmarkt. Börsianer sprachen von entsprechend positiven Signalen für die Bewertung der Aktien des Wettbewerbers und sehen Fuchs hiervon gestützt. Lubrizol ist in Wickliffe (US-Bundesstaat Ohio) beheimatet und betreibt Werke in 17 Ländern. 1928 gegründet, hat das Unternehmen weltweit rund 6.900 Mitarbeiter und setzte im vergangenen Jahr 5,4 Mrd. US-$ um. Zu Berkshire Hathaway gehören rund 80 Tochterfirmen von Bekleidungsherstellern (Fruit of the Loom) über Versicherer (Geico) bis hin zu einer Eisenbahngesellschaft (Burlington Northern Santa Fe). Darüber hinaus ist Berkshire Hathaway an einer Reihe von Großkonzernen beteiligt - von Coca-Cola über American Express bis hin zur Münchener Rück.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.