23.03.2011 • NewsArkansasBayerGentechnik

Bayer zu Millionenstrafe verurteilt

Im jahrelangen juristischen Streit um Gen-Reis hat ein US-Gericht den Chemiekonzern Bayer zu einer Strafe von 136 Mio. US-$ verurteilt. Die Jury des Gerichts in Arkansas entschied am Freitag, dass Bayer CropScience 11,8 Mio. US-$ Schadenersatz an die Reismühle Riceland Foods zahlen muss. Hinzu kommen 125 Mio. US-$ sogenannter Strafschadenersatz, der bei besonders rücksichtslosem Verhalten verhängt werden kann. Dies sei im vorliegenden Fall völlig ungerechtfertigt, sagte ein Sprecher von Bayer CropScience. «Wir sind enttäuscht.» Das Unternehmen prüfe nun seine rechtlichen Optionen. Der verhängte Strafschadenersatz geht nach Angaben von Bayer über den Betrag hinaus, der nach dem Recht des US-Bundesstaats Arkansas zulässig ist, und werde deshalb auf eine Millionen US-$ reduziert. Der Hersteller von Pflanzenschutzmitteln und Saatgut bleibe bei seiner Auffassung, dass das Unternehmen jederzeit verantwortlich und angemessen mit dem Gen-Reis umgegangen sei. Bei Riceland Foods handelt es sich den Angaben zufolge um eine große Reismühle, die in Form einer Genossenschaft organisiert sei. 2006 waren Spuren von gentechnisch verändertem Reis in Lieferungen von kommerziellem Langkornreis aus dem Süden der USA entdeckt worden. Daraufhin verhängte die EU Beschränkungen für den Import von Langkornreis aus den USA, obwohl der Reis als unbedenklich eingestuft worden war. Zahlreiche Reisfarmer hatten Einbußen geltend gemacht und geklagt. In den vergangenen Jahren gab es bereits mehrere Prozesse, in denen US-Gerichte die Tochter des Bayer-Konzerns zu Millionenstrafen verurteilt hatten. Ein Ende der juristischen Auseinandersetzungen ist vorläufig nicht in Sicht: Mit Stand Anfang Februar seien noch rund 570 Klagen in den USA anhängig gewesen, sagte der Sprecher.

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.