Bayer will Steigerwald Arzneimittelwerk übernehmen

Bayer will das Familienunternehmen Steigerwald Arzneimittelwerk, Darmstadt, übernehmen. Der Vertrag zum vollständigen Erwerb wurde am Donnerstag unterzeichnet. Steigerwald ist spezialisiert auf apothekenpflichtige Arzneimittel auf pflanzlicher Basis. Das Produktportfolio umfasst unter anderem die Marken Iberogast zur Behandlung von funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen sowie Laif zur Behandlung von leichten bis mittelschweren Depressionen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion steht unter den üblichen Vollzugsbedingungen und muss insbesondere noch von den zuständigen Wettbewerbsbehörden genehmigt werden. Mit dem Vollzug wird bis Anfang Juli 2013 gerechnet.

"Die Übernahme von Steigerwald entspricht unserer Strategie, organisches Wachstum durch komplementäre Zukäufe zu stärken. Damit können wir eine noch größere Auswahl an Produkten zur Selbstmedikation anbieten", erklärte Vorstandsvorsitzender Dr. Marijn Dekkers. "Die Transaktion verbreitert unser Angebot für die Behandlung von Magen- und Darmerkrankungen und bietet uns die Chance, unsere Präsenz in Deutschland und den wachstumsstarken Regionen Mittelosteuropas und den GUS-Staaten weiter auszubauen", so Dekkers.

"Als Familienunternehmen sind wir stolz auf das, was wir beim Aufbau und der Entwicklung unserer Marken erreicht haben", ergänzte Klaus Möller, einer der Gesellschafter von Steigerwald. "Wir sind überzeugt, dass Bayer unseren Erfolg mit seiner starken Marketing-, Vertriebs-, Distributions- und Forschungskompetenz einen weiteren Schritt voranbringen wird."

Steigerwald erzielte 2012 einen Umsatz von 61,3 Mio. €. Das Unternehmen beschäftigt rund 180 Mitarbeiter und hat seinen Sitz und Produktionsstandort in Darmstadt. Bayer hat sich verpflichtet, alle Steigerwald-Mitarbeiter zu übernehmen. Die bestehenden Strukturen am Standort Darmstadt und im Vertrieb sollen beibehalten werden.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.