10.09.2019 • NewsBayerChemieindustriePersonen & Personalia

Bayer verkleinert Vorstand von sieben auf fünf Mitglieder

Der Aufsichtsrat von Bayer hat in seiner Sitzung am Dienstag beschlossen, mit Wirkung zum 1. Januar 2020 den Vorstand des Unternehmens von derzeit sieben auf dann fünf Vorstände zu verkleinern. Hartmut Klusik (63) und Kemal Malik (56) werden das Unternehmen zum 31. Dezember 2019 verlassen. Die beiden Vorstandspositionen werden als Teil der angekündigten Effizienzmaßnahmen nicht nachbesetzt. „Der Aufsichtsrat bedankt sich bei Hartmut Klusik und Kemal Malik für die langjährige erfolgreiche Arbeit bei Bayer. Mit ihrem Engagement und ihrer Expertise haben sie sich große Verdienste um ihre jeweiligen Verantwortungsbereiche sowie für das Unternehmen insgesamt erworben“, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Werner Wenning. „Mit der Straffung der Vorstandsorganisation optimieren wir den Zuschnitt der Verantwortlichkeiten und tragen so auch zum laufenden Effizienzprogramm im Konzern bei. Innovation und Technologie sowie die Weiterentwicklung unseres Netzwerks von Partnerschaften werden dabei weiterhin die entscheidenden Erfolgsfaktoren unseres Unternehmens bleiben und in der Führungsorganisation verankert sein.“

Der Vorstand besteht damit ab dem 1. Januar 2020 aus dem Vorstandsvorsitzenden Werner Baumann, Finanzvorstand Wolfgang Nickl sowie den für die Divisionen zuständigen Liam Condon (Crop Science), Stefan Oelrich (Pharmaceuticals) und Heiko Schipper (Consumer Health).

Hartmut Klusik gehört seit Januar 2016 dem Vorstand an und verantwortet die Bereiche Personal, Technologie und Nachhaltigkeit. Zudem ist er Arbeitsdirektor. Kemal Malik ist seit Februar 2014 Mitglied des Gremiums und zuständig für den Bereich Innovation sowie die Region Asien/Pazifik. Ihre Aufgaben werden neu zugeordnet: Die Themenfelder Personal sowie Nachhaltigkeit und „Leaps by Bayer“ – eine Organisationseinheit, die frühe Investitionen in Technologien mit bahnbrechendem Potenzial tätigt – werden zukünftig vom Vorstandsvorsitzenden Werner Baumann geführt. Baumann wird zudem die Funktion des Arbeitsdirektors übernehmen. Der Bereich „Engineering and Technology“ berichtet an Finanzvorstand Wolfgang Nickl.

„Wir haben den stets offenen und konstruktiven Austausch auf Augenhöhe mit Herrn Klusik sehr geschätzt – auch wenn wir nicht immer einer Meinung waren. Im Umgang mit unseren Kolleginnen und Kollegen sind Glaubwürdigkeit und Wertschätzung die unverrückbare Basis. Als Vorstandsvorsitzender steht Herr Baumann für diese Werte ein. Wir setzen darauf, dass dies ebenso für seine Rolle als Arbeitsdirektor gilt“, sagte Oliver Zühlke, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats.

Die Divisionen verantworten zukünftig die gesamte Wertschöpfungskette von Forschung und Entwicklung über Produktion bis hin zur Vermarktung. Die Querschnittsthemen Qualität sowie Gesundheitsschutz, Sicherheit und Umwelt werden den Divisionen zugeordnet. Auch die Zuständigkeiten für die Regionen werden neu geordnet: Stefan Oelrich ist künftig für Europa/Nahost zuständig, Wolfgang Nickl für Nordamerika, Liam Condon für Lateinamerika und Afrika, Heiko Schipper für Asien/Pazifik.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.