11.06.2015 • NewsBayerBlutzucker-MessgeräteDiabetes

Bayer verkauft Diabetes-Sparte

Bayer stärkt seine finanzielle Schlagkraft mit dem Verkauf seiner Diabetes-Sparte. Das Geschäft mit Blutzucker-Messgeräten werde an den langjährigen japanischen Partner Panasonic Healthcare für 1,022 Mrd. EUR veräußert, teilte das Leverkusener Unternehmen am Mittwoch mit.

Das Geschäft umfasst neben Messgeräten auch Stechhilfen für Diabetiker, mit denen das Blut für die Blutzuckermessung gewonnen werden kann. Die Kartellbehörden müssen der Transaktion noch grünes Licht geben. Der Abschluss wird für das erste Quartal 2016 erwartet.

An der Börse wurde der Verkauf positiv aufgenommen. Die Experten gehen davon aus, dass der Konzern den Erlös zunächst zur Entschuldung nutzen dürfte. Zusammen mit der geplanten Trennung von der Kunststoffsparte MaterialScience dürfte dieser Schritt aber auch für mehr Flexibilität bei Übernahmen in den nächsten Jahren sorgen. Unter Analysten gilt Bayer als möglicher Interessent, sollte Monsanto bei einer Übernahme des Schweizer Agrochemiekonzerns Syngenta Bereiche verkaufen müssen, um kartellrechtliche Bedenken aus dem Weg zu räumen.

Bayer und Panasonic HealthCare arbeiten bereits seit mehr als 20 Jahren im Diabetesgeschäft zusammen. Hinter Panasonic HealthCare stehen der japanischen Elektronikkonzern Panasonic mit einem Anteil von 20% und der Finanzinvestor KKR mit einer Beteiligung von 80%.

Die Sparte Diabetes-Care setzte im vergangenen Jahr 909 Mio. EUR um. Die gesamte Gesundheitssparte HealthCare kam auf einen Umsatz von 19,975 Mrd. EUR und machte damit gut 47% des Konzernumsatzes aus.

Bereits 2012 hatte Bayer einen Käufer für das Geschäft gesucht, dann aber entschieden, es zunächst zu behalten. Der Konzern ist seit einiger Zeit dabei, sich von Randbereichen in seiner Gesundheitssparte zu trennen. Das Geschäft mit Blutzucker-Messgeräten steht schon seit einiger Zeit unter Preisdruck. Die Zahl der Diabetes-Kranken steigt zwar weltweit an, bei den Geräten zur Messung des Zuckerspiegels gibt es inzwischen aber viele Anbieter.
 

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.