12.01.2012 • NewsBayerIcon GeneticsNomad Bioscience

Bayer veräußert Icon Genetics an Nomad Bioscience

Die Nomad Bioscience mit Sitz in München hat eine Reihe von Verträgen mit der Bayer Innovation GmbH, einer Bayer Tochter mit Sitz in Düsseldorf geschlossen. Die Verträge umfassen unter anderem den Kauf der Icon Genetics GmbH (ICON), einer Tochterfirma der Bayer Innovation durch Nomad. Nomad übernimmt ab sofort alle Anteile an der ICON und damit sämtliche Vermögensgegenstände, Verbindlichkeiten und Verpflichtungen von ICON, inklusive der Beschäftigten, der Patente und der GMP-zertifizierten Produktionseinheit (GMP = Good Manufacturing Practice) in Halle (Saale). Das Patent-Vermögen von ICON beläuft sich auf mehr als 320 erteilte Patente aus mehr als 40 Patent-Familien, darunter ein umfassender Patentschutz für die transiente Expressionstechnologie magnICONTM sowie einige Technologien zur Design-Glykosilierung. ICON wird daher zu einer hundertprozentigen Tochter von Nomad. Im Gegenzug erhält Bayer Lizenzgebühren sowie weitere Gegenleistungen für zukünftige Nomad-Produkte, die mit Hilfe der patentierten ICON-Technologie hergestellt wurden. Prof. Dr. Yuri Gleba, CEO und Gründer von Nomad, führte aus: „Dieser Kauf ist für das Geschäft von Nomad ein echter Zugewinn. Dadurch entsteht ein Unternehmen, das den transienten Expressions-Prozess erheblich breiter einsetzen und auf unterschiedlichsten Märkten agieren kann: Biopharmazeutika werden weiterhin von ICON bedient während NOMAD die Themen Biomaterialien und den Agro-Bereich beliefert."

Prof. Dr. Wolfgang Plischke, Mitglied des Vorstands von Bayer und verantwortlich für Innovation, Technologie und Umwelt, erklärte: „Obwohl wir uns zu einer Fokussierung unserer Aktivitäten entschlossen haben, sehen wir diese Technologie weiterhin sehr positiv. Nomad ist - mit der bewährten Führung von Prof. Gleba und der fortgesetzten Beteiligung von Bayer - sehr gut aufgestellt, um weiterhin erfolgreich zu agieren." Im Rahmen eines Vertrags zur Auftragsfertigung wird die Nomad-Tochter ICON weiterhin die Impfstoff-Kandidaten der Studie zur Therapie des Non-Hodgkin-Lymphoms (klinische Phase I) der Bayer Innovation herstellen. Finanzielle Details zu dieser Transaktion wurden nicht bekannt gegeben.

 

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?