12.01.2012 • NewsBayerNomad BioscienceWolfgang Plischke

Bayer veräußert Icon Genetics an Nomad Bioscience

Die Nomad Bioscience mit Sitz in München hat eine Reihe von Verträgen mit der Bayer Innovation GmbH, einer Bayer Tochter mit Sitz in Düsseldorf geschlossen. Die Verträge umfassen unter anderem den Kauf der Icon Genetics GmbH (ICON), einer Tochterfirma der Bayer Innovation durch Nomad. Nomad übernimmt ab sofort alle Anteile an der ICON und damit sämtliche Vermögensgegenstände, Verbindlichkeiten und Verpflichtungen von ICON, inklusive der Beschäftigten, der Patente und der GMP-zertifizierten Produktionseinheit (GMP = Good Manufacturing Practice) in Halle (Saale). Das Patent-Vermögen von ICON beläuft sich auf mehr als 320 erteilte Patente aus mehr als 40 Patent-Familien, darunter ein umfassender Patentschutz für die transiente Expressionstechnologie magnICONTM sowie einige Technologien zur Design-Glykosilierung. ICON wird daher zu einer hundertprozentigen Tochter von Nomad. Im Gegenzug erhält Bayer Lizenzgebühren sowie weitere Gegenleistungen für zukünftige Nomad-Produkte, die mit Hilfe der patentierten ICON-Technologie hergestellt wurden. Prof. Dr. Yuri Gleba, CEO und Gründer von Nomad, führte aus: „Dieser Kauf ist für das Geschäft von Nomad ein echter Zugewinn. Dadurch entsteht ein Unternehmen, das den transienten Expressions-Prozess erheblich breiter einsetzen und auf unterschiedlichsten Märkten agieren kann: Biopharmazeutika werden weiterhin von ICON bedient während NOMAD die Themen Biomaterialien und den Agro-Bereich beliefert."

Prof. Dr. Wolfgang Plischke, Mitglied des Vorstands von Bayer und verantwortlich für Innovation, Technologie und Umwelt, erklärte: „Obwohl wir uns zu einer Fokussierung unserer Aktivitäten entschlossen haben, sehen wir diese Technologie weiterhin sehr positiv. Nomad ist - mit der bewährten Führung von Prof. Gleba und der fortgesetzten Beteiligung von Bayer - sehr gut aufgestellt, um weiterhin erfolgreich zu agieren." Im Rahmen eines Vertrags zur Auftragsfertigung wird die Nomad-Tochter ICON weiterhin die Impfstoff-Kandidaten der Studie zur Therapie des Non-Hodgkin-Lymphoms (klinische Phase I) der Bayer Innovation herstellen. Finanzielle Details zu dieser Transaktion wurden nicht bekannt gegeben.

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.