07.03.2013 • NewsBayerMerck SeronoNew York Stock Exchange

Bayer und Merck Serono

Bayer und Merck Serono – beenden SEC-Registrierung Bayer Schering Pharma will ihre Registrierung bei der US-Wertpapieraufsichtsbehörde (SEC) beenden. Dies ist ein weiterer konsequenter Schritt nach der Übernahme des Unternehmens durch den Bayer-Konzern, der inzwischen mehr als 96 % der Aktien hält.

Die New York Stock Exchange hatte bereits Ende November 2006 entschieden, den Handel mit Schering-American Depositary Receipts zu suspendieren und in den Freiverkehr zu überführen.

Merck Serono kündigte an, dass man die Registrierung von Inhaberaktien und American Depositary Shares bei der US Securities and Exchange Commission gemäß dem US Securities Exchange Act von 1934 in der jeweiligen Fassung beendet.

Zu diesem Zweck beabsichtigte Merck Serono, am 4. Juni 2007 das Formular 15F (zur Löschung von Wertpapieren, die dem Exchange Act unterliegen) einzureichen.

Derweil hat die Deutsche Börse nach der Sitzung des Arbeitskreis Aktienindizes am 5. Juni entschieden, Merck in den DAX 30 Index aufzunehmen. Geführt wird die Aktie im DAX 30 ab dem 18. Juni.

www.bayer.com

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.