08.11.2013 • NewsBayerAugenheilmittelEylea

Bayer strebt weitere Zulassung für Augenmittel in Europa an

Bayer will mit seinem lukrativen neuen Augenheilmittel Eylea noch höhere Patientenzahlen erreichen. Der Pharma- und Chemiekonzern plant in Europa das Mittel auch zur Behandlung des diabetischen Netzhaut-Ödems zu vermarkten, wie Bayer am Donnerstag mitteilte. Einen entsprechenden Zulassungsantrag habe das Unternehmen bei der europäischen Arzneimittelbehörde EMA eingereicht. Der US-Konzern Regeneron, mit dem Bayer bei Eylea zusammenarbeitet, beantragte parallel in den USA die Zulassung des Mittels für dieses Therapiefeld. Eylea wird bei der Behandlung ins Auge gespritzt.

Die US-Firma Regeneron hat in den USA die exklusiven Rechte an Eylea. Die Vermarktung außerhalb der USA liegt bei Bayer - dort teilen sich beide die Einnahmen. In Japan wird Regeneron an den Umsätzen beteiligt. Eylea ist in Europa schon zur Behandlung von zwei Augenleiden zugelassen. Wichtigstes Konkurrenzpräparat von Eylea ist das Medikament Lucentis von Novartis, das dem Schweizer Arzneimittelhersteller 2012 Umsätze von 2,4 Mrd. US-$ einbrachte.

Eylea zählt zu fünf neuen Medikamenten von Bayer, deren Jahresumsatzpotenzial der Konzern zusammen auf bis zu mehr als 5,5 Mrd. € taxiert. Allein Eylea traut Bayer Jahresumsätze oberhalb der Milliardenschwelle zu. In den ersten neun Monaten des Jahres erzielte der Konzern mit dem Mittel, das auch unter den Namen VEGF TRap-Eye und Aflibercept bekannt ist, 207 Mio. € Umsatz

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.