29.07.2015 • NewsBayerKrebsKooperationen

Bayer sichert sich Zugang zu neuem Krebsforschungsprogramm

Bayer erweitert sein Forschungsprogramm in der Krebsmedizin. Mit dem schwedischen Pharmaunternehmen Sprint Bioscience schloss der Konzern eine Kooperations- und Lizenzvereinbarung über die Erforschung, Entwicklung und Vermarktung von Krebsmitteln. Bayer erhält von Sprint die Lizenz für ein Programm, dass sich noch in der frühen präklinischen Entwicklung befindet, also noch nicht am Patienten erprobt wird. Sprint winken im Rahmen der Zusammenarbeit Zahlungen von bis zu 190 Mio. EUR für das Erreichen bestimmter Ziele, darunter eine Vorauszahlungen, über deren Höhe man keine Angaben machte. Hinzu kommen Lizenzgebühren auf Umsätze der Produkte, die aus der Kooperation auf den Markt kommen.

Die weitere Entwicklung des Programms, das auf die Hemmung des Stoffwechsels in Tumorzellen abzielt, wird Bayer übernehmen. Die Leverkusener erhalten zudem die weltweiten Vermarktungsrechte für Produkte, die daraus entstehen. "Der Tumorstoffwechsel bietet vielversprechende Angriffspunkte für die Krebstherapie und ist deshalb ein Schwerpunkt unserer Onkologieforschung", sagte Andreas Busch, Vorstandsmitglied der Gesundheitssparte HealthCare und Leiter der weltweiten Pharmaforschung.
 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.