29.07.2015 • NewsBayerKrebsKooperationen

Bayer sichert sich Zugang zu neuem Krebsforschungsprogramm

Bayer erweitert sein Forschungsprogramm in der Krebsmedizin. Mit dem schwedischen Pharmaunternehmen Sprint Bioscience schloss der Konzern eine Kooperations- und Lizenzvereinbarung über die Erforschung, Entwicklung und Vermarktung von Krebsmitteln. Bayer erhält von Sprint die Lizenz für ein Programm, dass sich noch in der frühen präklinischen Entwicklung befindet, also noch nicht am Patienten erprobt wird. Sprint winken im Rahmen der Zusammenarbeit Zahlungen von bis zu 190 Mio. EUR für das Erreichen bestimmter Ziele, darunter eine Vorauszahlungen, über deren Höhe man keine Angaben machte. Hinzu kommen Lizenzgebühren auf Umsätze der Produkte, die aus der Kooperation auf den Markt kommen.

Die weitere Entwicklung des Programms, das auf die Hemmung des Stoffwechsels in Tumorzellen abzielt, wird Bayer übernehmen. Die Leverkusener erhalten zudem die weltweiten Vermarktungsrechte für Produkte, die daraus entstehen. "Der Tumorstoffwechsel bietet vielversprechende Angriffspunkte für die Krebstherapie und ist deshalb ein Schwerpunkt unserer Onkologieforschung", sagte Andreas Busch, Vorstandsmitglied der Gesundheitssparte HealthCare und Leiter der weltweiten Pharmaforschung.
 

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.