25.07.2023 • NewsBayerBilanzPrognose

Bayer senkt Ausblick für das Geschäftsjahr

Der Bayer-Konzern hat am Montag den Ausblick für das Geschäftsjahr 2023 gesenkt. Grund sind vor allem die weiter massiv zurückgegangenen Umsätze mit glyphosatbasierten Produkten.

Für das Geschäftsjahr 2023 erwartet Bayer nun einen um Währungseffekte bereinigten Umsatz (also auf Basis der monatlichen Durchschnittskurse des Jahres 2022) von 48,5 bis 49,5 Mrd. EUR (bisheriger Ausblick: 51 bis 52 Mrd. EUR). Für das EBITDA vor Sondereinflüssen geht das Unternehmen jetzt von währungsbereinigt (wb.) 11,3 bis 11,8 Mrd. EUR aus (bisheriger Ausblick: 12,5 bis 13,0 Mrd. EUR). Bayer hat auch die Erwartungen für das bereinigte Ergebnis je Aktie wb. auf 6,20 bis 6,40 EUR (bisheriger Ausblick: 7,20 bis 7,40 EUR) und für den Free Cash Flow auf etwa null EUR (bisheriger Ausblick: etwa 3,0 Mrd. EUR) angepasst.

Für das 2. Quartal gibt es noch keine testierten Zahlen. Bayer erwartet einen Umsatz von etwa 11,0 Mrd. EUR. Das EBITDA vor Sondereinflüssen wird voraussichtlich circa 2,5 Mrd. EUR betragen. Bayer rechnet mit einem Ergebnis je Aktie von etwa 1,20 EUR und einem Free Cash Flow von etwa minus 0,5 Mrd. EUR (alle Quartalsangaben basieren auf Wechselkursen zum Stichtag 30. Juni 2023).

Mit der Ergebniskommunikation zum 1. Quartal hatte Bayer bereits für das Gesamtjahr eine Zielerreichung im unteren Korridor der Prognose für Konzernumsatz und -ergebnis angekündigt. Der weitere Preisverfall und geringere Volumina aufgrund des Abbaus von Lagerbeständen insbesondere von glyphosatbasierten Produkten sowie schlechte Witterungsbedingungen haben den Druck erhöht. Aufgrund der erwarteten Marktentwicklung – vor allem im Hinblick auf das Glyphosatgeschäft – rechnet Bayer auch mit einer Goodwill-Abschreibung von circa 2,5 Mrd. EUR. Das wird zu einem negativen Konzernergebnis von etwa 2,0 Mrd. EUR im 2. Quartal 2023 führen. Der Konzern wird die detaillierten Ergebnisse für das 2. Quartal am 8. August 2023 bekanntgeben.

© Bayer
© Bayer

Anbieter

Bayer AG


51368 Leverkusen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.