15.12.2014 • NewsBayerArzneimittel & MedikamenteNexavar

Bayer scheitert in Indien mit Patentklage

Bayer hat im Patentstreit um billigere Kopien seines lukrativen Krebsmittels Nexavar in Indien eine Niederlage erlitten. Der Oberste Gerichtshof des Landes bestätigte Entscheidungen der Vorinstanzen und ließ die Zwangslizenz für den Generikahersteller Natco Pharma in Kraft, wie das indische Unternehmen am Freitag mitteilte. Durch die Zwangslizenz soll das Nieren- und Leberkrebsmittel von Bayer für jeden zu einem erschwinglichen Preis verfügbar sein. Die internationale Pharmabranche sieht hingegen ihre geistigen Eigentumsrechte in dem Schwellenland gefährdet.

Im März 2012 hatte das indische Patentamt Bayer gezwungen, sein Schutzrecht für Nexavar zugunsten der Pharmafirma Natco aufzugeben. Natco muss dafür lediglich Lizenzgebühren in Form einer Umsatzbeteiligung an Bayer zahlen. Das Patentamt erlaubte es Natco, eine Monatsdosis der Nachahmerversion von Nexavar für 8800 Rupien (113 EUR) zu verkaufen, während das Original von Bayer 280.000 Rupien (3590 EUR) kostete.

Bayer zeigte sich von der Entscheidung des Obersten Gerichts enttäuscht. "Wir prüfen das Urteil und werden dann über die weitere Vorgehensweise entscheiden", sagte ein Bayer-Sprecher. Nexavar zählt zu den wichtigsten Medikamenten des Unternehmens. Im vergangenen Jahr war die Arznei mit Umsätzen von 771 Mio. EUR das fünftumsatzstärkste Präparat des Pharmageschäfts.

Auch andere Pharmafirmen wie der Schweizer Konzerne Roche und Novartis sowie die US-Firmen Pfizer und Merck haben in den vergangenen Jahren Patentstreitigkeiten in Indien verloren. Das Land hat zahlreiche Generikahersteller, gleichzeitig können sich viele Menschen die Originalmedikamente nicht leisten.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.