07.06.2010 • NewsBayerBayer Schering PharmaDuogynon

Bayer-Konzern drohen Schadenersatzklagen

Zentrale von Bayer Schering Pharma in Berlin
Zentrale von Bayer Schering Pharma in Berlin

Dem Pharmakonzern Bayer drohen möglicherweise Schadenersatzklagen wegen eines Hormonpräparats. Ein behinderter Mann aus Bayern hat einem Bericht des „Spiegels" zufolge Bayer Schering Pharma verklagt. Der 34-Jährige sieht sich von dem in den 1970er Jahren verabreichten Schering-Medikament Duogynon von Geburt an schwer geschädigt.

Das Medikament wurde Frauen verschrieben, um zu testen, ob sie schwanger sind. Rund 1000 Frauen hätten in der Folgezeit Kinder mit Wasserkopf, offenem Bauch, offenem Rücken oder Missbildungen der inneren Organe zur Welt gebracht. Der Mann fordere Aufklärung der Fälle und Einsicht in firmeninterne Dokumente, schreibt der Spiegel.

Aus Sicht des Pharmakonzerns sind die Fälle aber sowohl wissenschaftlich als auch juristisch komplett aufgearbeitet. Es sei kein Zusammenhang zwischen dem Medikament und den Missbildungen festgestellt worden. Ein Ermittlungsverfahren gegen den Hersteller Schering wurde 1980 eingestellt. Danach gerieten die Duogynon-Fälle weitgehend in Vergessenheit. Nun wollten sich neben dem Mann aus Bayern weitere potenzielle Opfer zusammenschließen und Schadensersatz fordern.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.