11.11.2010 • NewsBayer

Bayer: Kartellbuße erhalten

Die Europäische Kommission hat abermals eine Kartellbuße gegen Bayer wegen Preisabsprachen auf dem Markt für Synthetikkautschuk verhängt. Anders als in zwei Fällen aus den Jahren 2005 und 2006, in denen der Konzern höhere dreistellige Millionenbeträge bezahlen musste, fällt die Strafe in diesem Fall mit rund 28,9 Mio. € relativ gering aus. Nach Kommissionsangaben ist der Grund vor allem das vergleichsweise geringe Volumen des betroffenen Marktes und die recht kurze Dauer - von 2000 bis 2002 - des Kartells. Beteiligt war außerdem das japanische Unternehmen Zeon, das 5,4 Mio. € zahlen muss. Bayer bekam aufgrund der Kronzeugenregelung 30%, Zeon 20% des ursprünglichen Bußgelds erlassen. Bayers Buße wurde aber zugleich um 50% erhöht, weil das Unternehmen als Wiederholungstäter eingestuft wurde.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.