Bayer investiert am Innovationsstandort Berlin rund 100 Mio. EUR

Bayer wird am Standort Berlin, dem Sitz seiner globalen Pharmazentrale, rund 100 Mio. EUR in innovative Technologien investieren, um die Kapazitäten für die technologische Entwicklung, klinische Versorgung sowie die Markteinführung neuer Produkte zu erweitern. Dies soll das wachsende Portfolio im Bereich der biologisch und chemisch basierten Produktentwicklungen stärken und für eine schnellere Marktverfügbarkeit sorgen. Der Start dieses zukunftsweisenden Projekts wurde unter Anwesenheit von Stefan Oelrich, Vorstandsmitglied und Leiter der Division Pharmaceuticals, und dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, bekannt gegeben.

„Der Innovationsstandort Berlin gewinnt mit diesem wichtigen Projekt weiter an internationaler Bedeutung. Es bestätigt zugleich, dass die deutsche Hauptstadt beste Voraussetzungen für die Entwicklung von Zukunftstechnologien und -produkten bietet, die ‚Made in Germany‘ weltweit Nutzen stiften. Gerade der pharmazeutischen Industrie kommt hier eine besondere Bedeutung zu“, sagte der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller.

„Es ist unser Anspruch, zu den führenden Pharmaunternehmen mit Schwerpunkt auf neuartigen und bahnbrechenden Technologien zu gehören. Wir wollen die Wissenschaft in Therapiegebieten mit höchstem medizinischem Bedarf mitgestalten. Es ist unser Ziel, innovative Medikamente auf den Markt zu bringen, die die Lebensqualität von Patienten signifikant verbessern“, sagte Stefan Oelrich anlässlich des Projektstarts. „Diese Investition ist ein klares Bekenntnis zu unserem Innovationsstandort Berlin. Sie unterstützt und beschleunigt die Bereitstellung neuer Therapieoptionen insbesondere im Bereich Herz-Kreislauf, Onkologie, Hämatologie und Augenheilkunde.“

Im Detail handelt es sich bei dem Projekt um den Aufbau einer keimfreien Fertigung am Standort in Berlin-Mitte. Hier befinden sich u.a. die globale Unternehmenszentrale der Pharmadivision sowie Teile der globalen pharmazeutischen Forschung, Entwicklung und Produktion. Bayers Supply Center Berlin ist einer der wichtigsten Produktionsstandorte des Unternehmens für die Herstellung und Verpackung flüssiger Arzneiformen, wie Injektions- und Infusionslösungen. Die in Berlin hergestellten und verpackten Produkte werden weltweit in über 130 Länder exportiert. Das vorgestellte Projekt soll bis Ende 2021 abgeschlossen sein. Im Rahmen dieser Erweiterung kommen modernste, gemeinsam mit externen Partnerfirmen entwickelte Technologien zum Einsatz, um höchste Produktstandards zu erreichen. Damit etabliert Bayer an seinem Berliner Standort ein globales Kompetenzzentrum für die aseptische Herstellung.

„Wir kombinieren eine hoch automatisierte Herstellung mit einer innovativen, robotisierten Abfüllung und nutzen eine stark digitalisierte Fertigungsunterstützung. Dadurch können wir die Notwendigkeit von manuellen Eingriffen senken und verschiedenste Präparate sehr flexibel in kleinsten Stückzahlen skalierbar produzieren. Die intelligente Kombination dieser neuen Technologien ermöglicht uns innovative Medikamente schneller von der Idee zum Markt und damit zum Patienten zu bringen“, sagte Wolfram Carius, Leiter Bayer Pharmaceuticals Product Supply. „Der Gesundheitsstandort Berlin bietet mit hochqualifizierten und engagierten Mitarbeitern hierfür hervorragende Voraussetzungen.“

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.