Bayer investiert am Innovationsstandort Berlin rund 100 Mio. EUR

Bayer wird am Standort Berlin, dem Sitz seiner globalen Pharmazentrale, rund 100 Mio. EUR in innovative Technologien investieren, um die Kapazitäten für die technologische Entwicklung, klinische Versorgung sowie die Markteinführung neuer Produkte zu erweitern. Dies soll das wachsende Portfolio im Bereich der biologisch und chemisch basierten Produktentwicklungen stärken und für eine schnellere Marktverfügbarkeit sorgen. Der Start dieses zukunftsweisenden Projekts wurde unter Anwesenheit von Stefan Oelrich, Vorstandsmitglied und Leiter der Division Pharmaceuticals, und dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, bekannt gegeben.

„Der Innovationsstandort Berlin gewinnt mit diesem wichtigen Projekt weiter an internationaler Bedeutung. Es bestätigt zugleich, dass die deutsche Hauptstadt beste Voraussetzungen für die Entwicklung von Zukunftstechnologien und -produkten bietet, die ‚Made in Germany‘ weltweit Nutzen stiften. Gerade der pharmazeutischen Industrie kommt hier eine besondere Bedeutung zu“, sagte der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller.

„Es ist unser Anspruch, zu den führenden Pharmaunternehmen mit Schwerpunkt auf neuartigen und bahnbrechenden Technologien zu gehören. Wir wollen die Wissenschaft in Therapiegebieten mit höchstem medizinischem Bedarf mitgestalten. Es ist unser Ziel, innovative Medikamente auf den Markt zu bringen, die die Lebensqualität von Patienten signifikant verbessern“, sagte Stefan Oelrich anlässlich des Projektstarts. „Diese Investition ist ein klares Bekenntnis zu unserem Innovationsstandort Berlin. Sie unterstützt und beschleunigt die Bereitstellung neuer Therapieoptionen insbesondere im Bereich Herz-Kreislauf, Onkologie, Hämatologie und Augenheilkunde.“

Im Detail handelt es sich bei dem Projekt um den Aufbau einer keimfreien Fertigung am Standort in Berlin-Mitte. Hier befinden sich u.a. die globale Unternehmenszentrale der Pharmadivision sowie Teile der globalen pharmazeutischen Forschung, Entwicklung und Produktion. Bayers Supply Center Berlin ist einer der wichtigsten Produktionsstandorte des Unternehmens für die Herstellung und Verpackung flüssiger Arzneiformen, wie Injektions- und Infusionslösungen. Die in Berlin hergestellten und verpackten Produkte werden weltweit in über 130 Länder exportiert. Das vorgestellte Projekt soll bis Ende 2021 abgeschlossen sein. Im Rahmen dieser Erweiterung kommen modernste, gemeinsam mit externen Partnerfirmen entwickelte Technologien zum Einsatz, um höchste Produktstandards zu erreichen. Damit etabliert Bayer an seinem Berliner Standort ein globales Kompetenzzentrum für die aseptische Herstellung.

„Wir kombinieren eine hoch automatisierte Herstellung mit einer innovativen, robotisierten Abfüllung und nutzen eine stark digitalisierte Fertigungsunterstützung. Dadurch können wir die Notwendigkeit von manuellen Eingriffen senken und verschiedenste Präparate sehr flexibel in kleinsten Stückzahlen skalierbar produzieren. Die intelligente Kombination dieser neuen Technologien ermöglicht uns innovative Medikamente schneller von der Idee zum Markt und damit zum Patienten zu bringen“, sagte Wolfram Carius, Leiter Bayer Pharmaceuticals Product Supply. „Der Gesundheitsstandort Berlin bietet mit hochqualifizierten und engagierten Mitarbeitern hierfür hervorragende Voraussetzungen.“

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.