24.06.2012 • NewsBayerNachhaltigkeit

Bayer-Initiative für nachhaltiges Bauen auf Rio-Gipfel prämiert

Als weltweites Vorbild für nachhaltiges Bauen ist ein von Bayer Material Science geführtes Expertennetz anlässlich des Erdgipfels in Rio de Janeiro prämiert worden. Der Preis wurde dem EcoCommercial Building (ECB) Program dort von der Organisation Global Forum on Human Settlements (GFHS) auf einer zusammen mit den Vereinten Nationen ausgerichteten Konferenz verliehen. Die Auszeichnung "Best Practice of Global Green Building" gab es für mehrere Bayer-eigene Gebäude, die nach dem ECB-Konzept errichtet wurden. Das von Bayer MaterialScience 2009 ins Leben gerufene globale Programm bündelt die Kompetenzen von Experten verschiedener Disziplinen rund um nachhaltiges Bauen. Es umfasst mehr als 50 Partner, darunter Firmen wie ThyssenKrupp, Stiebel Eltron und Philips. Ziel ist die Planung und Errichtung maßgeschneiderter energieoptimierter Gebäude in einem ganzheitlichen Ansatz.

"Die Auszeichnung beweist: Die ECB-Initiative ist das richtige Instrument für die globale Aufgabe, nachhaltiges Wohnen und Bauen zu ermöglichen", erklärte Dr. Thomas Römer, Leiter der Industrieplattform Bauen bei Bayer MaterialScience. Vorbildlich in dieser Hinsicht sind die vom GFHS prämierten Bayer-Gebäude in den USA, Deutschland, Belgien und Indien. In der Nähe von Neu-Delhi beispielsweise wurde 2010 ein klimaneutrales Verwaltungsgebäude eröffnet, das bereits im ersten Jahr seines Bestehens eine positive Energiebilanz erzielte. Ein weiteres CO2-neutrales Bürogebäude entsteht derzeit im chinesischen Qingdao. Außerdem existiert ein Bauprojekt nach dem ECB-Konzept in der brasilianischen Metropole Sao Paulo.

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.