28.02.2013 • NewsBayerPharmageschäftGesundheitssparte

Bayer-Gesundheitssparte soll sechs Prozent jährlich wachsen

Bayer will angetrieben durch neue Medikamente in seinem Gesundheitsgeschäft bis 2015 jährlich um etwa 6% wachsen. Damit werde die Sparte, zu der auch das Pharmageschäft gehört, bis dahin ihren Umsatz währungs- und um Zu- und Verkäufe bereinigt in Richtung 22 Mrd. € ausbauen, kündigte Bayer am Donnerstag in Leverkusen an. 2012 kam das Gesundheitsgeschäft auf Umsätze von 18,6 Mrd. €. Das Pharmageschäft werde dabei voraussichtlich um 7% pro Jahr zulegen und bis 2015 den Umsatz in Richtung 13 Mrd. € steigern. Die operative Rendite (bereinigte Ebitda-Marge) im Gesundheitsgeschäft soll sich auf 29% (2012: 27,2) zu bewegen.

Auch dem Pflanzenschutzgeschäft gab Bayer neue Ziele bis 2015 vor. So soll der Teilkonzern bis 2015 seinen Umsatz in Richtung 10 Mrd. € erhöhen und dabei eine operative Rendite von 24% erzielen. Seinen Kunststoffbereich will Bayer durch weitere Sparmaßnahmen schlagkräftiger machen. Diese sollen bis 2015 etwa 1,5% zur operativen Rendite beitragen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.