25.08.2023 • NewsPersonen & PersonaliaBayer

Bayer ernennt neuen Leiter Pharmaceuticals Business Development & Licensing / Open Innovation

Jürgen Eckhardt wird vom 1. September an neuer Leiter Business Development & Licensing / Open Innovation von Bayer Pharmaceuticals. Er wird dem Pharmaceuticals Executive Committee angehören und an Stefan Oelrich, Präsident der Pharmasparte, berichten. Eckhardt übernimmt die Funktion von Friedemann Janus, der die BDL/OI-Organisation in den vergangenen Monaten kommissarisch geleitet hat.

Eckhardt, promovierter Mediziner und erfahrener Risikokapitalinvestor, wird gleichzeitig weiterhin den Impact-Investment-Zweig „Leaps by Bayer“ leiten und in dieser Funktion unverändert an den Bayer-CEO Bill Anderson berichten.

Eckhardt kam 2016 als Leiter der Abteilung Venture Investments zu Bayer, um beim Start der Leaps-Initiative zu helfen und sich auf Investitionen in bahnbrechende Technologien in den Bereichen Gesundheit und Landwirtschaft zu konzentrieren. Eckhardt begann seine Karriere als Arzt am Universitätsspital Basel in der Schweiz und war Unternehmensberater bei McKinsey sowie Risikokapitalinvestor und Vorstandsmitglied zahlreicher Biotechunternehmen, bevor er zu Bayer kam. Eckhardt erhielt seinen MD von der Universität Basel und seinen MBA vom „Institut Européen d'Administration des Affaires“ (INSEAD) in Fontainebleau, Frankreich.

Jürgen Eckhardt, ab dem 1. September neuer Leiter Business Development &...
Jürgen Eckhardt, ab dem 1. September neuer Leiter Business Development & Licensing / Open Innovation (BDL/OI) von Bayer Pharmaceuticals. (Foto: Bayer)

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen