12.08.2014 • NewsBayerAugenmittelEylea

Bayer erhält weitere EU-Zulassung für Augenmittel Eylea

Bayer kann in Europa sein Geschäft mit dem Augenmittel Eylea weiter ausbauen. Die EU-Kommission ließ das Bayer-Präparat jetzt in einem dritten Behandlungsfeld zu. Eylea ist eine von fünf neuen Arzneien des Konzerns, die die Pharmageschäfte in den nächsten Jahren antreiben sollen. Bayer rechnet mit Spitzenumsätzen für Eylea von mindestens 1,5 Mrd. € im Jahr. 2013 erlöste Bayer mit dem Mittel, das ins Auge gespritzt wird, 333 Mio. €.

Die EU-Kommission gab grünes Licht, das Präparat auch zur Behandlung von Sehschärfeverlusten einzusetzen, die durch Diabetes verursacht werden. Bei Zuckerkranken kann es zu einem sogenannten diabetischen Makulaödem kommen, wenn im Zentrum der Netzhaut Flüssigkeit aus den durch Diabetes geschädigten Gefäßen austritt. Dadurch wird die Sehkraft stark eingeschränkt - unbehandelt kann das Leiden zur Erblindung führen.

Deutschland soll eines der ersten Länder sein, in dem das Präparat für dieses weitere Behandlungsfeld vertrieben wird. Wichtigstes Konkurrenzpräparat für Eylea ist das Mittel Lucentis von Novartis und Roche.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen