23.03.2011 • NewsAmChamBayerInnovation

Bayer-Chef Dekkers fordert innovationsfreundlicheres Umfeld

Bayer Konzernchef Marjin Dekkers
Bayer Konzernchef Marjin Dekkers

Innovationen seien weltweit der Schlüssel zu Wachstum, Wohlstand und einer besseren Zukunft, sagte Bayer Konzernchef Marjin Dekkers bei einer Veranstaltung der amerikanischen Handelskammer in Deutschland (AmCham Germany) in Frankfurt. Dies gelte auch nach der Katastrophe von Japan. Allerdings habe er vor den schrecklichen Ereignissen in Japan eigentlich eine aggressivere Rede mit Blick auf die erforderlichen Bedingungen geplant gehabt. Es handele sich um ein extrem komplexes Thema. Dabei gelte es eine feine Balance zu halten. Bayer wirbt damit für ein innovationsfreundlicheres Umfeld.

Deutschland verliert Anschluss an die wichtigsten Zukunftstechnologien

Während bestimmte Technologien weltweit bereits lange angewendet würden, gelte dies für Deutschland nicht. Betroffen sei zum Beispiel das Feld der sogenannten roten und grünen Biotechnologie. Dabei geht es um die Anwendung genveränderter Stoffe zur Nutzung in der Medizin oder im Agrarsektor. Auch bei der Nanotechnologie gebe es in Deutschland viele Vorbehalte. Für ein innovationsfreundliches Umfeld trügen nicht nur die Politik, sondern auch Unternehmen und Medien eine Verantwortung. Dabei gelte es, Chancen und Risiken klar zu benennen. Innovationen müssen aus Sicht Dekkers auch belohnt werden. Ein Umfeld beispielsweise mit Zwangsrabatten mache es in der Pharmabranche schwierig langfristig zu planen und zu entscheiden und das bei hohen Investitionssummen. Eine Ausrichtung auf kurzfristige Investoren würde aus Sicht von Dekkers auch nicht zu einem nachhaltigen Geschäftsmodell führen. Innovation erfordere einen langen Atem und auch Aktionäre mit langfristigen Orientierungen. Entscheidend sei die Entwicklung im Vergleich zu den Wettbewerbern.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.