15.01.2014 • NewsBayerArzneimittel & MedikamenteEMA

Bayer bringt Aknemittel Diane wieder auf den französischen Markt

Bayer bringt sein umstrittenes Aknemittel Diane 35 in Frankreich wieder auf den Markt. Die Entscheidung sei in Abstimmung mit der französischen Gesundheitsbehörde gefällt worden, teilte Deutschlands größter Arzneimittelhersteller am Mittwoch mit. Frankreich hatte den Verkauf des Medikaments ausgesetzt, nachdem das Präparat mit mehreren Todesfällen innerhalb von 25 Jahren in Verbindung gebracht wurde. Diane 35 verringert Akne durch Hormone und verhindert den Eisprung. Das Präparat wird deshalb auch zur Empfängnisverhütung verschrieben, obwohl es dafür nicht zugelassen ist.

Bereits im Mai vergangenen Jahres hatte die europäische Arzneimittelbehörde EMA nach einer von Frankreich angeregten Überprüfung erklärt, der Gebrauch von "Diane 35" und entsprechenden Nachahmerpräparaten sei in Fällen, in denen andere Medikamente versagt hätten, sicher. Die Vorteile des Mittels überwögen die Risiken, wenn Maßnahmen zur Senkung der Thrombosegefahr getroffen würden. Das Hormonpräparat ist schon seit vielen Jahren auf dem Markt und wird von Ärzten in mehr als 100 Ländern verschrieben, wo es zum Teil andere Namen wie etwa "Dianette" trägt.

 

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.