Bayer beantragt EU-Zulassung

Bayer beantragt EU-Zulassung

Bayer beantragt EU-Zulassung – Bayer hat bei der EU-Arzneimittelbehörde EMEA die Zulassung für rekombinantes Thrombin zur lokalen Blutstillung bei Operationen beantragt.

Dies teilte die Pharmatochter Bayer Schering Pharma mit. Bayer erwarb alle Rechte an dem Produkt außerhalb der USA im Juni 2007, der Vertriebspartner Zymogenetics hält die Marktrechte in den USA.

Bayer unterstützt den Partner in den ersten drei Jahren auf dem US-Markt. Thrombin Alfa wurde im Januar 2008 von der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA zugelassen und wird dort als Recothrom Thrombin vermarktet.

Bayer will das Medikament nach der Zulassung ebenfalls unter dem Handelsnamen Recothrom vermarkten. Mit seinem Thrombosemedikament Rivaroxaban (Xarelto) erreicht Bayer früher als erwartet den nächsten Schritt zur Marktreife.

Phase-III-Studien sollten vor dem ursprünglich geplanten Termin - der zweiten Jahreshälfte 2009 - initiiert werden, teilte Bayer mit. Bayer schätzt das Spitzenumsatzpotential von Rivaroxaban in allen Indikationen weltweit auf mehr als 2 Mrd. €.

Für das Maisherbizid Thiencarbazone-Methyl hat Bayer in Rumänien die weltweit erste Zulassung erhalten. Dort sollen Produkte in Verbindung mit dem Wirkstoff Isoxaflutole als Fertigformulierung unter dem Markennamen Adengo vertrieben werden, teilte Bayer Cropscience mit. Die Markteinführung ist für 2009 geplant.

„Wir sind überzeugt, mit diesem Wirkstoff ein jährliches Spitzenumsatzpotential von mehr als 100 Mio. € weltweit erreichen zu können", sagte Rüdiger Scheitza, Vorstand bei Bayer Cropscience.

Weitere Zulassungen für Produkte auf Basis von Thiencarbazone-Methyl in wichtigen europäischen Maisanbau-Ländern, in den USA und Argentinien werden ebenfalls für 2009 erwartet.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.