13.04.2012 • NewsBayerArkemaKunststoffe & Polymere

Bayer baut Geschäft mit Polycarbonat-Platten aus

Bayer MaterialScience übernimmt von Arkema das Geschäft mit Polycarbonat-Platten in den USA. Beide Seiten unterzeichneten jetzt eine entsprechende Vereinbarung. Finanzielle Details wurden nicht mitgeteilt. Mit der Transaktion, deren Vollzug für Mai geplant ist, stärkt Bayer MaterialScience seine Stellung sowohl auf dem entsprechenden nordamerikanischen Markt als auch bei seinen globalen Aktivitäten mit Platten aus Hochleistungskunststoff. Außer in den USA produziert das Unternehmen sie in Mexiko, Deutschland, Belgien und Italien sowie in China, Indien, Südkorea und Australien.

Die Übernahme umfasst auch die Produktlinie Tuffak, die unter anderem in der Luftfahrt, im Verkehrs- und Transportsektor sowie bei Großgeräten für Baustellen und Landwirtschaft zum Einsatz kommt. Außerdem erhält Bayer MaterialScience von Arkema verschiedene Produktionseinrichtungen. Um für die Übergangszeit die Belieferung der Kunden sicherzustellen, wird Arkema noch für einige Monate Platten in Auftragsfertigung herstellen.

„Mit der Übernahme des bekannten Tuffak-Geschäfts bauen wir unsere Position als Qualitätsführer auf dem wachsenden Markt für Polycarbonat-Platten in Nordamerika aus", erklärt Thomas Karl Kastner, Leiter des globalen Platten-Geschäfts von Bayer MaterialScience. „Diese Akquisition unterstützt unser strategisches Ziel, Polycarbonat-Platten zum Produkt der Wahl in den Bereichen Sicherheitsverscheibung, Massentransport und Beschilderung zu machen."

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.