31.08.2015 • NewsBayerMarijn DekkersAgrarchemie

Bayer arbeitet an neuer Drei-Säulen-Strategie

Bayer prüft einem Zeitungsbericht zufolge die Gründung eines neuen Teilkonzerns. Firmenchef Marijn Dekkers arbeite an einer neuen Drei-Säulen-Strategie, deren Grundzüge er im September präsentieren wolle, berichtete das "Handelsblatt" (Montagausgabe) unter Berufung auf Unternehmenskreise. Nach der Abspaltung der Kunststoffsparte MaterialScience könne das Geschäft mit rezeptfreien Medikamenten (OTC) als neuer dritter Teilkonzern neben Pharma und dem Agrarchemiegeschäft CropScience operieren. Das Geschäft, das Bayer 2014 durch die Übernahme der OTC-Sparte des US-Pharmakonzerns Merck für gut 10 Mrd. EUR deutlich ausgebaut hatte, könnte dabei aus der bisherigen HealthCare-Sparte ausgegliedert werden. Der Konzern erwäge zudem einen Vorstandsumbau, wonach die Chefs der Teilkonzerne auch in den Holdingvorstand einziehen würden. Ein Bayer-Sprecher wollte sich dazu nicht äußern.

Dekkers hatte bereits im Mai auf der Hauptversammlung angekündigt, dass derzeit die Konzernstruktur überprüft und Vorschläge für eine Neuorganisation erarbeitet würden. Parallel zur Trennung der Kunststoffsparte, die der Vorstand im vergangenen September angekündigt hatte, will Bayer seine vollständige Ausrichtung auf das Gesundheitsgeschäft und die Agrarchemie vorantreiben. Die Kunststoffsparte firmiert ab Dienstag unter ihrem neuen Namen Covestro. Die wirtschaftliche und rechtliche Trennung wird dann abgeschlossen sein. Insidern zufolge will Bayer die Sparte bis zum Herbst börsenreif haben. Der Schritt aufs Parkett könnte dann einen Monat später, also Anfang Oktober, erfolgen.
 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.