BAVC und IG BCE stellen Branchenleitbild vor

Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) haben sich auf ein gemeinsames Leitbild für ein erfolgreiches betriebliches Gesundheitsmanagement verständigt. Das Leitbild soll den Betriebsparteien vor Ort Orientierung bieten für die Fortentwicklung der Gesundheitsaktivitäten im jeweiligen Unternehmen. Es ist Teil der gemeinsamen Initiative „Gutes und gesundes Arbeiten in der Chemie-Branche", mit der die Sozialpartner das Gesundheitsmanagement auf eine neue Stufe stellen und mehr Sicherheit im Umgang mit psychischer Gesundheit auf betrieblicher Ebene schaffen. BAVC und IG BCE sind überzeugt, dass die Bedeutung eines erfolgreichen Gesundheitsmanagements angesichts der demografischen Entwicklung weiter steigen wird.

„Als Sozialpartner möchten wir das komplexe Thema Gesundheit noch stärker gemeinsam gestalten. Wir kennen die betrieblichen Notwendigkeiten und können - anders als der Gesetzgeber - branchenspezifische Lösungen finden", betonte BAVC-Präsidentin Margret Suckale. Die Gesundheit der Mitarbeiter sei kein geeignetes Thema für neue Verordnungen, sondern für den Dialog zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. „Ein starkes Engagement im Gesundheitsmanagement zahlt sich aus. Denn gesunde, motivierte und leistungsfähige Mitarbeiter sind entscheidend für den Erfolg unserer Branche."

IG BCE-Hauptvorstand Ralf Sikorski: „Individuelle Beschäftigungsfähigkeit langfristig erhalten"
„Im Interesse der Beschäftigten und der Unternehmen wollen wir weitere Impulse zur Sicherung und Förderung der physischen und psychischen Gesundheit auf betrieblicher Ebene geben", erläutert Ralf Sikorski, Mitglied des geschäftsführenden Hauptvorstands der IG BCE, die Zielsetzung des Branchenleitbildes der Sozialpartner. Gesundheit ist und bleibt das höchste Gut; sowohl im Privaten als auch im Berufsleben. „Deshalb müssen wir uns gemeinsam verstärkt darum sorgen, dass arbeitsbedingte Überlastungen vermieden werden und somit die individuelle Beschäftigungsfähigkeit langfristig erhalten bleibt."

Gesundheit, Leistung und Erfolg erhalten und fördern
Vorgestellt wurde das gemeinsame Leitbild von Chemie-Arbeitgebern und IG BCE in Essen auf einer Sozialpartner-Fachtagung mit etwa 150 Vertretern von Unternehmen, Betriebsräten und Verbänden. Grundlegendes Ziel des betrieblichen Gesundheitsmanagements ist, Gesundheit, Leistung und Erfolg für das Unternehmen und seine Beschäftigten zu erhalten und zu fördern. Das Leitbild beschreibt, welche Elemente das betriebliche Gesundheitsmanagement umfasst, wie die Zusammenarbeit von Unternehmensleitung, Betriebsräten, Werksärzten und Arbeitsschützern effektiv gestaltet werden kann und welche Schritte umgesetzt werden müssen, um erfolgreich zu sein.

BAVC und IG BCE rufen alle verantwortlichen Akteure auf, den zu ihrem Unternehmen passenden nächsten Entwicklungsschritt anzugehen. Auch sind die Beschäftigten selbst aufgefordert, durch ihr Verhalten im privaten und beruflichen Kontext einen aktiven Beitrag zur Gesundheitsförderung zu leisten.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.