BAVC: Deutsche Industrie zentrales Fundament der Wirtschaft

Die deutsche Industrie habe sich - nicht zuletzt in Zeiten der Krise - als zentrales Fundament der hiesigen Wirtschaft herausgestellt, so der Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC). Und noch mehr: Sie habe ihre besondere Bedeutung für technischen Fortschritt, Wachstum und Wohlstand am Standort Deutschland unter Beweis gestellt.

Industrie als Stabilitätsanker
Die bis vor Kurzem vorherrschende Meinung, je weniger Industrie, desto moderner und zukunftsfähiger sei eine Volkswirtschaft, war ein Zerrbild der Wirklichkeit. Schon vor zehn Jahren war es die Industrie, die Jobs und Wohlstand gesichert hat. Und es ist die Industrie, die mit ihrer Nachfrage zahlreiche Dienstleistungen überhaupt erst entstehen lässt. Wachstumsbeiträge können Unternehmen aber nur leisten, wenn auch die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen stimmen. BAVC-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Goos: „Die Politik ist gut beraten, die reale Wirtschaft effektiv zu unterstützen, statt sie zu behindern, wie dies leider noch zu oft geschieht. Nicht auszudenken, wie es heute um Deutschland stünde, wäre die Industrie als Rettungsanker in der Krise ausgefallen."

Chemie als Innovationsbasis
Wer Industrie sagt, meint immer auch Chemie. Mit einem Umsatz von zuletzt 184 Mrd. € ist sie eine der tragenden Säulen des verarbeitenden Gewerbes. Mit modernsten Technologien bietet sie Lösungen für globale Herausforderungen etwa in den Bereichen Energie, Gesundheit und Mobilität.

Ein starker Industriestandort braucht Chemie, und Chemie braucht einen starken Industriestandort. Kein Wunder also, dass sich die Chemie-Sozialpartner IG BCE und BAVC über Jahrzehnte für dessen Stärkung einsetzen und mit ihrer innovativen und flexiblen Tarifpolitik Lösungen für Megatrends, wie zum Beispiel Demografie, entwickeln.

„Darauf können wir stolz sein", sagt Goos und erklärt: „Auch in den kommenden Jahren wollen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ihrer gemeinsamen Verantwortung für die Zukunft der Branche gerecht werden. Dabei wird es helfen, wenn die existenzielle Bedeutung der Industrie für Wirtschaft und Wohlstand unseres Landes wieder stärker ins Bewusstsein rückt."

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.