24.08.2023 • NewsUPM Biochemicals

Bauverzug bei UPM-Bioraffinerie in Leuna

Der Start der Bioraffinerie von UPM in Leuna verzögert sich weiter. Nach dem ersten Spatenstich Ende 2020 sollte die Anlage ursprünglich Ende 2022 in Betrieb gehen, dann Ende 2023, nun wird die Produktion laut Unternehmensangaben wohl erst Ende 2024 beginnen können.

Als Grund gibt der finnische Konzern Personal- und Materialengpässe infolge des Ukraine-Krieges an. Durch die Verzögerungen steigen auch die Baukosten deutlich. Wie die Mitteldeutsche Zeitung (MZ) berichtet, wird die Bioraffinerie in Leuna um rund 430 Mio. EUR teurer als geplant. Das sagten Firmenmanager der MZ zufolge bei einem Treffen mit Sachsen-Anhalts Infrastrukturministerin Lydia Hüskens (FDP). Ursprünglich war für den Bau der Bioraffinerie eine Investition von insgesamt 550 Mio. EUR, später dann 750 Mio. EUR veranschlagt worden. Nun nähern sich die Kosten also der 1-Mrd-EUR-Schallmauer.

Die Arbeiten auf der Baustelle gehen währenddessen weiter, wenn auch langsamer als geplant. Die 65 m hohe Destillationskolonne ragt seit letztem Jahr in den Himmel über dem Chemiestandort Leuna, Rohrbrücken tragen schon Medienleitungen, weitere Kolonnen sind hinzugekommen und der Steamreformer auf dem 12,5 ha großen Kerngelände der künftigen Bioraffinerie erhält seine Gebäudeverkleidung.

 

 

Luftbild der Bioraffinerie-Baustelle in Leuna. (Foto: UPM)
Luftbild der Bioraffinerie-Baustelle in Leuna. (Foto: UPM)

Anbieter

UPM Biochemicals GmbH

Bau 4614
06237 Leuna
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.