23.11.2012 • NewsBASFPronova BioPharmaPronova

BASF will Pronova BioPharma für 664 Mio. € kaufen

BASF will mit einem Zukauf in Norwegen an die Spitze des Marktes für Omega-3-Fettsäuren vorstoßen. Bis zu umgerechnet 664 Mio. € gibt der Chemiekonzern aus, um den börsennotierten Hersteller Pronova BioPharma zu schlucken.

BASF bietet den Pronova-Aktionären einen Aufschlag von 24 % auf den Durchschnittskurs der vergangenen sechs Monate. BASF-Chef Dr. Kurt Bock hat sich bereits die Unterstützung des Verwaltungsrats sowie des Managements von Pronova eingeholt. Zudem baut er auf verbindliche Zusagen für rund 60 % des Pronova-Aktienkapitals. Dennoch kann der Deal noch platzen: Denn BASF knüpft den Erfolg der Offerte daran, dass der Konzern mehr als 90 % aller Aktien und Stimmrechte einsammeln kann. Auch die Wettbewerbsbehörden müssen noch zustimmen. Einen Abschluss der Transaktion erwartet BASF im 1. Quartal 2013.

Durch die Akquisition von Pronova will BASF im globalen Markt für Omega-3-Fettsäuren eine führende Position einnehmen. Experten rechnen für die Jahre bis 2020 mit einem jährlichen Marktwachstum von etwa 8 %.

Pronova zählt zu den Pionieren bei Omega-3-Fettsäuren und stellt darüber hinaus Pharmawirkstoffe zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen her. Die Firma mit Sitz in Lysaker nahe Oslo kam 2011 mit 296 Beschäftigten auf einen Umsatz von umgerechnet 227 Mio. €.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.