14.11.2011 • NewsBASFPigmente

BASF verlegt Hauptsitz des Unternehmensbereichs Dispersions & Pigments nach Hongkong

Die BASF plant den weltweiten Hauptsitz des Geschäftsbereichs Dispersions & Pigments in Hongkong anzusiedeln. Zum 1. Januar 2012 werden die Leitung des Geschäftsbereichs sowie rund 50 Stellen für die weltweite Steuerung des Geschäfts von Ludwigshafen und Basel nach Hongkong verlegt. Der Umzug wird schrittweise innerhalb eines Zeitraums von rund 12 Monaten erfolgen. „Für unseren Geschäftsbereich ist Asien bereits heute der größte Markt. Wir möchten auch in Zukunft am dynamischen Wachstum in der Region und weltweit teilhaben. Dazu wollen wir unseren Blickwinkel auf unsere Kundenbranchen verändern. Zusätzlich steigern wir die Attraktivität der BASF als weltweiter Arbeitgeber, indem wir ein globales Team an einem internationalen Ort etablieren", sagte Dr. Markus Kramer, President des Geschäftsbereichs Dispersions & Pigments der BASF. Allen Mitarbeitern, die von der Entscheidung betroffen sind und nicht nach Hongkong umziehen, wird die BASF andere Stellen innerhalb des Unternehmens anbieten. Die regionalen Geschäftsund Produktionseinheiten in Europa und Asien sind von dem geplanten Schritt nicht betroffen. Die Produktpalette des  Geschäftsbereichs Dispersions & Pigments umfasst Pigmente, Harze, Dispersionen und Additive. Dazu gehören beispielsweise photoaktive Substanzen, Lichtschutzmittel und Zusatzmittel für die Formulierung von Lacken und Klebstoffen. Die wichtigsten Kundenbranchen sind die Lack- und  Farbenhersteller sowie die Klebstoff-, Druck- und Verpackungsindustrie. Der Umsatz des Geschäftsbereichs lag im Jahr 2010 bei 3,2 Mrd.€.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen