03.06.2019 • NewsBASFKlebstoffeAutomobilindustrie

BASF verdoppelt Produktionskapazität für den Klebrohstoff Acresin

BASF hat mit dem Neubau einer zweiten Produktionsanlage am Standort Ludwigshafen ihre Kapazität zur Herstellung von UV-vernetzbaren 100%-Acrylaten der Marke Acresin verdoppelt. Ein mittlerer zweistelliger Millionen-Euro-Betrag wurde in die neue Anlage investiert, deren Kapazität dem Markt ab sofort zur Verfügung steht.

„Bei Haftklebstoffen im Premium-Segment geht der globale Trend in Richtung hochwertiger und nachhaltiger Anwendungslösungen. Mit unserem UV-vernetzbaren 100%-Acrylat erfüllen wir diese hohen Anforderungen und wollen als Partner der Klebstoffindustrie in diesem Spezialitätengeschäft weiter wachsen“, erläutert Jürgen Pfister, Vice President Business Management Adhesives & Fiber Bonding EMEA.

Acresin wird für die Herstellung von Spezialitäten im Bereich der Haftklebstoffe eingesetzt. Dazu zählen Etiketten für die Lebensmittelindustrie und verschiedene Spezialklebebänder für die Automobil- und Bauindustrie. Der Rohstoff sorgt für leistungsstarke Anwendungseigenschaften und bietet zugleich Vorteile im Hinblick auf Nachhaltigkeitsaspekte.

Eine 2018 durchgeführte Ökoeffizienzanalyse zu Haftklebstoffetiketten für langlebige Gebrauchsgüter hat gezeigt, dass Klebstoffe auf Basis von Acresin im Vergleich zu lösemittelbasierten Klebstoffen sowohl die kostengünstigere als auch die nachhaltigere Lösung sind. Als UV-vernetzbares 100%-Acrylat enthält es nur minimale Mengen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC), ist geruchsarm und hautverträglich. Weitere Vorteile sind eine hohe Transparenz, große Widerstandsfähigkeit gegen Alterung und Hitze sowie die Wasser- und Chemikalienresistenz. Zudem hilft es den Anwendern von Klebstoffen, die hohen Anforderungen beim Lebensmittelkontakt zu erfüllen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.