17.02.2015 • NewsBASFRecyclingKatalyse & Katalysatoren

BASF verdoppelt Produktionskapazität der Edelmetallrecyclinganlage in Großbritannien

BASF hat die Installation und Inbetriebnahme des neuen Hochleistungsequipments für das Zermahlen und Entfernen der Ummantelung von Katalysatoren („decanning") in der Edelmetallrecyclinganlage im britischen Cinderford, Gloucestershire abgeschlossen. Damit verdoppelt sich die Produktionskapazität der Anlage.

Der Standort in Cinderford ist das europäische Zentrum des Konzerns für die Verarbeitung gebrauchter Katalysatoren aus verschrotteten Fahrzeugen. In der Anlage werden Platingruppenmetalle wie Platin, Palladium und Rhodium effizient wiedergewonnen und wiederverwertet.

„Durch die Verbesserung unserer Produktionsinfrastruktur haben wir die Durchlaufleistung unserer Anlage in Cinderford signifikant erhöht. Gleichzeitig haben wir für unsere industriellen Kunden die Bearbeitungszeit verbessert, in der sie ihre Metalle zurückerhalten, was wiederum einen verbesserten Cashflow ermöglicht", sagt David Freidinger, verantwortlich für das Geschäftsfeld Edelmetallrecycling und -raffinierung. „Außerdem ermöglicht die Investition in neuestes Equipment für das Zermahlen und das Scheren es uns, mit dem steigenden Volumen gebrauchter Autokatalysatoren Schritt zu halten, welches in den kommenden Jahren auf den Markt kommen wird."

Automobilkatalysatoren gehören zu den Produkten, die einen großen Anteil von Platingruppenmetallen nutzen: mehr als die Hälfte der Platingruppenmetalle, die jährlich in Minen weltweit gefördert werden, kommen hier zum Einsatz. Wenn ein Fahrzeug verschrottet wird, kann das Edelmetall aus dem Katalysator recycelt werden. Dies stellt eine nachhaltige sekundäre Quelle für die weltweit nur begrenzt verfügbare Ressource dar.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.