04.03.2014 • NewsBASFplastic additivesPolyAd Services

BASF veräußert PolyAd Services Geschäft an Edgewater Capital Partners

BASF plant, das dem Geschäftsbereich Plastic Additives zugeordnete PolyAd Services Geschäft an Edgewater Capital Partners zu veräußern. BASF hat mit der in Cleveland, Ohio, ansässigen Beteiligungsgesellschaft eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Der Abschluss der Transaktion wird im zweiten Quartal 2014 erwartet. Über finanzielle Einzelheiten der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

PolyAd Services ist ein eigenständiges, weltweites Geschäft, das innovative Additivpakete und Lösungen für die kunststoffverarbeitende Industrie anbietet. Das Geschäft erbringt Dienstleistungen für ein breites Spektrum von Kunststoffanwendungen in verschiedenen Industrien, wie der Automobil-, Bau-, Verpackungs- sowie der Elektronikindustrie.

Das PolyAd Services Geschäft ist in den zurückliegenden Jahren gewachsen, dennoch ist das auf Dienstleistungen basierende Geschäftsmodell für den BASF Geschäftsbereich Plastic Additives ein Nischenmarkt, der eine begrenzte Plattform für die Vermarktung des Produktportfolios darstellt. „Mit dem Verkauf von PolyAd Services fokussieren wir uns im Plastic Additives Geschäft noch stärker auf unsere Kerngeschäftsbereiche Lichtstabilisatoren, Antioxidantien und Customer Specific Blends (CSBs) und stärken so unsere Position als weltweit führender Hersteller und Anbieter von Additiven", sagte Diego Lopez, Senior Vice President, Performance Chemicals North America.

„Die steigenden Anforderungen an die Eigenschaften sowie die Nachhaltigkeit von Kunststoffen in den unterschiedlichen Industrien sind ein Treiber für eine steigende Nachfrage nach innovativen Additiv-Lösungen für die zugrunde liegenden Kunststoffe. Angesichts der Expertise und Professionalität des PolyAd-Teams sehen wir positive Wachstumsaussichten für PolyAd Services", so Ryan Meany, Managing Partner, Edgewater Capital Partners.

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.