08.05.2014 • NewsBASFYaraWorld-Scale-Anlage

BASF und Yara planen Bau einer Ammoniakanlage in Freeport/Texas

BASF und Yara machen Fortschritte bei ihrem Vorhaben, eine gemeinsame World-Scale-Anlage zur Produktion von Ammoniak an der US-amerikanischen Golfküste zu bauen. Die Anlage würde am bestehenden BASF-Standort in Freeport/Texas errichtet werden, über eine Jahreskapazität von 750.000 t verfügen und auf einem Wasserstoffsynthese-Verfahren basieren. Weitere Details des geplanten Joint Ventures werden von den Parteien derzeit besprochen. Das Projekt bedarf noch der endgültigen Zustimmung der Vorstände von BASF und Yara.

BASF ist in den USA stark vertreten und gehört zu den größten Abnehmern von Ammoniak, das dort in ihren nachgelagerten Produktionsaktivitäten benötigt wird. Mit der Investition möchte BASF ihre Rückwärtsintegration weiter stärken. Yara, das über ein globales Ammoniak-Netzwerk und weltweite Marktkenntnisse verfügt, will seine Präsenz in den USA ausbauen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.