23.01.2013 • NewsBASFSinopecIsononanol

BASF und Sinopec unternehmen nächste Schritte bei Planung der World-Scale-Produktionsanlage für Isononanol in Maoming/China

BASF und die China Petroleum & Chemical Corporation (Sinopec) haben ihre gemeinsame Machbarkeitsstudie abgeschlossen und unternehmen die nächsten Schritte bei der Planung der World-Scale-Anlage zur Produktion von Isononanol (INA) in Maoming/China. Gemäß den Bedingungen der Machbarkeitsstudie wird ein neues 50:50-Joint Venture, BASF MPCC, gegründet. Die Behörde in Maoming (Maoming Administration of Industry and Commerce) hatte den Namen für das Gemeinschaftsunternehmen zuvor bewilligt. BASF und Sinopec erwarten, dass die neue Anlage Mitte 2015 in Betrieb gehen wird.

Die vollständige Integration der neuen INA-Produktionsanlage in den Petrochemie-Standort Maoming des Sinopec-Tochterunternehmens Maoming Petrochemical Company (MPCC) wird ein umfassendes Energiemanagement gewährleisten und den Verbrauch von Wasser sowie Emissionen und Abfall verringern. Der Genehmigungsprozess für die Umweltverträglichkeitsstudie hat begonnen.

„Der Abschluss der Machbarkeitsstudie ist ein wichtiger Meilenstein für unser Isononanol-Geschäft. Dies wird uns dabei helfen, die steigende Nachfrage nach Weichmachern der nächsten Generation in China zu bedienen. Die Integration in den Betrieb von MPCC erlaubt uns zudem eine sehr wettbewerbsfähige Lieferung des Rohmaterials", sagte Dr. Albert Heuser, President BASF Asien-Pazifik.

INA wird als Rohstoff für die Produktion der nächsten Generation von Weichmachern eingesetzt, wie beispielsweise Diisononylphthalat (DINP) und den Nicht-Phthalatweichmacher Hexamoll DINCH. BASF und Sinopec betreiben gemeinsam in Nanjing/China das 50:50-Joint Venture BASF-YPC. Als eines der größten Petrochemie-Joint-Ventures in China werden am Standort zahlreiche hochwertige Chemikalien für den schnell wachsenden chinesischen Markt produziert.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.