17.12.2010 • NewsBASFSinopec2-Propylheptanol

BASF und Sinopec erweitern Joint Venture in Nanjing

BASF und Sinopec prüfen die Erweiterung ihres integrierten Petrochemie-Joint-Ventures BASF-YPC in Nanjing, China. Dazu haben die Partner am Vorabend des 10. Jubiläums von BASF-YPC eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Mit den geplanten Projekten werden die C3- und C4-Wertschöpfungsketten erweitert. Vorgesehen ist der Bau einer neuen Acrylsäure-Anlage mit einer Jahreskapazität von 160.000 t und einer neuen Butylacrylat-Anlage. Zusätzlich sollen die Kapazitäten der Anlagen für 2-Propylheptanol, Styrol-Monomere und nichtionische Tenside erhöht werden. Die im bereits laufenden Erweiterungsprojekt enthaltene Anlage für Superabsorber (SAP) wird ihre Rohstoffe aus der neu geplanten Acrylsäure-Anlage beziehen. Darüber hinaus soll eine neue World-Scale-Anlage für Wasserstoffperoxid-Propylenoxid (HPPO) gebaut werden. Insgesamt werden für die neuen Investitionsprojekte rund eine Mrd. US-$ aufgewendet.

Der endgültige Rahmen der geplanten Investitionen wird gemäß den Machbarkeitsstudien für die einzelnen Projekte festgelegt. Die geplanten neuen Projekte sowie die gegenwärtige Produktion liefern hochwertige Chemikalien für schnell wachsende Kundenbranchen in China, die umweltfreundliche Haushalts- und Industrieanwendungen wie zum Beispiel Lacke, Putz- oder Waschmittel produzieren. Gemäß der gemeinsamen Philosophie von BASF und Sinopec demonstriert BASF YPC auch Nachhaltigkeit in den Produktionsabläufen: Trotz einer erhöhten Produktion hat BASF-YPC den Energieverbrauch und die Emissionen in den vergangenen fünf Jahren auf einem stabilen Niveau gehalten. Über 90 % der anfallenden Abfälle werden wiederverwertet und 98,5 % des benötigten Wassers wird wiederaufbereitet. Die geplanten Investitionen ergänzen die laufende Investition von rund 1,4 Mrd. US-$ in modernste Technologien für die Produktion von Spezialchemikalien für den chinesischen Markt. Dieses Projekt ist zu rund 50 % abgeschlossen. Die Kunden stammen aus vielen Branchen wie der Bau-, Elektronik-, Pharma-, Automobil- und Chemieindustrie.

mehr:

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.