05.11.2010 • NewsBASFChemiewerk Bad Köstritz

BASF und CWK unterzeichnen Vereinbarung

Die BASF hat mit dem Chemiewerk Bad Köstritz (CWK) eine Vereinbarung zur globalen Vermarktung von bei CWK hergestellten Molekularsieben in den Anwendungsgebieten Erdgasaufbereitung, Raffinerie/Petrochemie und Trocknung unterzeichnet. Molekularsiebe sind kristalline, hochporöse Formkörper und werden zur Stofftrennung und -reinigung in molekularem Maßstab eingesetzt. CWK stellt Molekularsiebe für vielfältige Anwendungsgebiete her und hat kürzlich eine Anlage zur Herstellung von speziellen, bindemittelfreien Molekularsieben in Betrieb genommen. Diese finden insbesondere Einsatz bei der Herstellung und Aufbereitung von technischen Gasen.
"Die strategische Zusammenarbeit zwischen BASF und CWK stellt einen Gewinn für beide Unternehmen dar. Wir als CWK profitieren dabei insbesondere von der Marktpräsenz der BASF in Anwendungsgebieten, in denen wir selbst bislang nur wenig vertreten waren", erklärt Dr. Volker Damrath, Geschäftsführer Chemiewerk Bad Köstritz GmbH. „Mit der Kooperation wird es möglich, das technische Know-how der CWK einer noch größeren Zahl von Kunden für ihre speziellen Bedürfnisse zur Verfügung zu stellen."

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.