15.02.2012 • NewsBASFOvonic Battery CompanyRalf Meixner

BASF übernimmt Ovonic Battery Company

BASF hat heute den Erwerb der US-amerikanischen Ovonic Battery Company bekannt gegeben. Ovonic ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des börsennotierten Unternehmens Energy Conversion Devices.  Ovonic hat seinen Sitz in Rochester Hills im US-Bundesstaat Michigan. Das Unternehmen ist Weltmarktführer bei Nickel-Metallhydrid-Batterien (NiMH-Batterien) und in der Produktion von Kathodenmaterial (CAM) für Batterien dieses Typs. Ferner betreibt das Unternehmen eine Forschungsstätte für Batteriematerialien in Troy, im US-Bundesstaat Michigan. Ovonic hat die heute gebräuchliche NiMH-Technologie erfunden und besitzt in diesem Bereich 97 Patente und Patenanmeldungen im In- und Ausland. Gegenwärtig arbeiten alle größeren Hersteller von NiMH-Batterien mit Lizenzen von Ovonic. Innerhalb von BASF wird Ovonic in die neu gegründete globale Geschäftseinheit „Battery Materials" eingegliedert werden. Diese besteht seit dem 1. Januar 2012 und ist Teil des Unternehmensbereichs Catalysts mit Sitz in Iselin im US-Bundesstaat New Jersey. In der neuen Geschäftseinheit werden aktuelle und künftige Batteriematerialaktivitäten der BASF zusammengefasst.

„Mit dem Erwerb von Ovonic übernimmt die BASF sofort eine führende Position in der Nickel-Metallhydrid-Batterietechnik sowie die langjährigen Geschäftsbeziehungen zu den weltweit größten Batterieherstellern", so Ralf Meixner, Senior Vice President des Batteriematerialgeschäfts der BASF. „Zudem ergänzt Ovonic mit seiner nachgewiesenen Forschungskompetenz wirkungsvoll die gegenwärtig breit angelegten Entwicklungstätigkeiten der BASF im Bereich Batteriematerialien." „Wir sind sehr zufrieden, Teil des Batteriematerialiengeschäfts der BASF zu werden", sagte Michael Fetcenko, President der Ovonic Battery Company. „Die Expertise der BASF in Materialforschung und Prozesstechnologie stellt eine enorme Ressource dar. Diese Synergien werden die Entwicklung fortschrittlicher Nickel-Metallhybrid-Lösungen für Konsumenten-, Fahrzeug- und Smart Grid-Energiespeicher stark beschleunigen."

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.