25.09.2025 • NewsBASFmonomers

BASF stellt Produktion von Hydrosulfiten in Ludwigshafen ein

BASF stellt das Geschäft und die Produktion von Hydrosulfiten am Standort Ludwigshafen ein. Infolgedessen wird das Unternehmen die Lieferung von Hydrosulfit F sowie HydroBlue 90, HydroBlue 92, Hydrosulfit Evo, Adlite und Blankit auslaufen lassen.

Photo
© BASF

Diese Entscheidung ist Teil der laufenden strategischen Überprüfung der Produktionsstruktur am Standort Ludwigshafen und spiegelt das Engagement des Unternehmens wider, sich auf Geschäftstätigkeiten mit langfristigem Wertschöpfungspotenzial zu fokussieren. Das Unternehmen wird die etwa 65 Mitarbeitenden, die derzeit im Hydrosulfite-Geschäft tätig sind, dabei unterstützen, neue Positionen innerhalb der BASF-Gruppe zu finden.

„Fokus ist ein Eckpfeiler unserer Winning Ways Strategie“, sagt Ramkumar Dhruva, Leiter des Unternehmensbereichs Monomers bei BASF. „Indem wir uns auf Rentabilität und langfristige Wertschöpfung konzentrieren, sichern wir die Wettbewerbsfähigkeit in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld. Während wir unsere Aktivitäten im Hydrosulfite-Geschäft auslaufen lassen, werden wir eng mit unseren Mitarbeitenden und Kunden zusammenarbeiten, um einen verantwortungsvollen Übergang zu gewährleisten.“

Hydrosulfite werden in der Textilindustrie als Reduktionsmittel im Färbevorgang und in der Zellstoff- und Papierverarbeitung als Bleichmittel verwendet.   

Anbieter

Logo:

BASF SE

Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.