10.12.2015 • NewsBASFPigmente

BASF stärkt globales Produktionsnetzwerk für Pigmente

Mit zwei Investitionsmaßnahmen stärkt BASF ihr globales Produktionsnetzwerk für Pigmente. Am chinesischen Standort Nanjing hat das Unternehmen die Kapazitäten für die Herstellung von hochleistungsfähigen Diketopyrrolopyrrol-Pigmenten (DPP) erweitert. Am Standort Ludwigshafen erhöht man bis Herbst 2016 die Kapazitäten für die Produktion von vielseitig einsetzbaren Alpha Blau-Pigmenten, die sich insbesondere durch ihre Echtheitseigenschaften auszeichnen.

Die farbintensiven und äußerst licht- und wetterbeständigen DPP-Pigmente, die BASF unter dem Produktnamen Irgazin vermarktet, kommen unter anderem bei der Fertigung von Automobil-, Industrie- und Pulverlacken, Anstrichmitteln und Druckfarben sowie in Kunststoffanwendungen zum Einsatz. Mit der Erweiterung der Kapazitäten in Nanjing hat BASF auf die stetig steigende Nachfrage nach Hochleistungspigmenten, vor allem in der Region Asien-Pazifik, reagiert.

„DPP-Pigmente sind eine hochwertige Alternative zu bleichromathaltigen Pigmenten, deren Einsatz Behörden weltweit immer stärker regulieren. Mit diesen innovativen Produkten unterstützen wir unsere Kunden bei der Entwicklung nachhaltigerer Lösungen“, erläutert Jeff Knight, Senior Vice President der Geschäftseinheit Dispersionen & Pigmente Asien-Pazifik.

Das Werk in Nanjing wurde im Jahr 2013 in Betrieb genommen. Dort fertigt BASF inzwischen verschiedene DPP-Pigmente vor allem für den asiatischen Markt. Mit seinem umfangreichen Produktionsnetzwerk für DPP-Pigmente, das Standorte in allen Regionen umfasst, ist das Unternehmen in der Lage, weltweit hochwertige Pigmente mit einheitlichen Spezifikationen schnell und zuverlässig zu liefern.

Erweiterte Kapazitäten für Alpha Blau-Pigmente in Ludwigshafen
Am Standort Ludwigshafen stehen ab Herbst 2016 mehr Kapazitäten für die Herstellung von Alpha Blau-Pigmenten zur Verfügung. Die rotstichigen Kupferphthalocyanin-Pigmente, welche neben weiteren, auf der gleichen Chemie basierenden Blau- und Grünpigmenten unter dem Markennamen Heliogen vertrieben werden, zeichnen sich insbesondere durch ihre hervorragenden  Echtheitseigenschaften aus. Zudem überzeugen Alpha Blau-Pigmente durch ihr breites Anwendungsgebiet, das von Kunststoffeinfärbungen über Druckanwendungen bis hin zu Industrie- und Automobillacken sowie Anstrichmitteln reicht.

„Mit der Kapazitätserweiterung reagieren wir auf den zunehmenden Bedarf am Markt und erhöhen zugleich unsere Lieferzuverlässigkeit“, sagt Dr. Alexander Haunschild, Senior Vice President der Geschäftseinheit Pigmente & Harze Europa. „Wir erwarten, dass die Nachfrage unserer Kunden nach Alpha Blau-Pigmenten mit Blick auf die neuesten Farbtrends weiterhin stark wächst.“

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.