27.02.2014 • NewsBASFPflanzenschutzmittelUmsatz

BASF schraubt Umsatzziel für neue Pflanzenschutzmittel nach oben

BASF traut seinen neuen Pflanzenschutz-Wirkstoffen mehr Umsatz zu als bisher. Der Konzern erwarte jetzt für seine Forschungs- und Entwicklungsprojekte an neuen Pestiziden einen Spitzenumsatz von 2,1 Mrd. €, teilte BASF am Donnerstag mit. Das seien 400 Mio. € mehr als zuvor. Der Ludwigshafener Konzern begründete die gestiegene Umsatzerwartung mit der weltweit hohen Nachfrage nach dem Pilzbekämpfungsmittel Xemium und dem Unkrautvernichter Kixor. Das Unternehmen traut Xemium inzwischen einen Spitzenumsatz von mehr als 600 Mio. € zu, Kixor soll auf mehr als 300 Mio. € kommen. BASF investierte im vergangenen Jahr 469 Mio. € für Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Pflanzenschutz.

BASF bekräftigte zudem das Ziel, in der Pflanzenschutzsparte bis 2020 Jahresumsätze von 8 Mrd. € zu erzielen. 2013 setzte BASF in dem Geschäft 5,2 Mrd. € um.

 

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.